DFB Stiftungen Logo
8.6.2025

Zu Ehren einer lebenden Fußballlegende – das vierte Otto Rehhagel-Turnier in Essen

Bereits zum vierten Mal fand am Pfingstwochenende das Turnier um den Otto Rehhagel-Pokal statt. Gastgeber war erneut der ETB Schwarz-Weiß Essen, der mit Unterstützung der DFB-Stiftung Sepp Herberger auf der Sportanlage „Am Uhlenkrug“ zwei Turniertage gestaltete. Der Pokal ging in diesem Jahr an die U15 von Rot-Weiss Essen. Im Endspiel setzte sich das Team von der Hafenstraße mit 5:0 gegen Titelverteidiger SV Meppen durch.

Rot Weiss-Essen setzte sich im Endlich mit 5:0 gegen Vorjahressieger SV Meppen durch. © Carsten Kobow/DFB-Stiftung Sepp Herberger. © Carsten Kobow/DFB-Stiftung Sepp Herberger

Seit fast zwei Jahrzehnten ist Otto Rehhagel als Mitglied des Kuratoriums für die Arbeit der Sepp-Herberger-Stiftung engagiert. Gemeinsam mit ETB Schwarz-Weiß Essen organisierte Deutschlands älteste Fußball-Stiftung am Pfingstwochenende bereits zum vierten Mal das Turnier um den Otto-Rehhagel-Pokal. "Otto Rehhagel gehört fest zur bundesdeutschen Fußballgeschichte. Wir sind ihm sehr dankbar, dass er sich seit Jahren für unsere Stiftungsarbeit einsetzt und immer da ist, wenn er gebraucht wird", sagt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. "Mit dem Turnier wollen wir gemeinsam mit ETB Schwarz-Weiß Essen seine Verdienste auf und neben dem Platz wertschätzen und ihm für seine Unterstützung danken", so Wrzesinski.

Auf dem Rasenspielfeld im gerade renovierten Stadion Am Uhlenkrug spielten insgesamt sieben U15- und eine U14-Mannschaft den Sieger des Otto-Rehhagel-Pokals unter sich aus.  Dort, wo einst auch Oliver Bierhoff und Jens Lehmann ihre Fußballlaufbahn starteten, setzte sich Rot-Weiss Essen im Finale mit 5:0 gegen den Sieger der letzten beiden Ausgaben SV Meppen den Pokal.

Otto Rehhagel begleitete das Turnier persönlich und nahm zusammen mit Essens 1. Bürgermeisterin Julia Jacob die Siegerehrung vor. „Es ist gut, diese jungen Menschen hier am Ball zu sehen“, erklärt der dreifache Meistertrainer und Europameister-Coach von 2004. „Ich bin dankbar, dass dieses Turnier stattfindet und wir hier in Essen tollen Jugendfußball sehen“, so Rehhagel.

Otto Rehhagel und die Essener Bürgermeisterin Julia Jacob mit den Gewinnern des Pokals: Rot Weiss-Essen. © Carsten Kobow/DFB-Stiftung Sepp Herberger

Teilnehmende Mannschaften beim Otto-Rehhagel-Turnier 2025:

ETB Schwarz-Weiß Essen

FC Kray

SG Essen-Schönebeck

SC West Köln

Rot-Weiß Oberhausen

Rot-Weiss Essen

SV Meppen

Borussia Dortmund (U14)

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green