DFB Stiftungen Logo
18.10.2021

Vierter Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga: Zweikampf um die Meisterschaft

In Hamburg wurde am vergangenen Wochenende der vierte Spieltag der laufenden Saison der Blindenfußball-Bundesliga (DBFL) ausgetragen. Nach einem Remis im Spitzenspiel gegen den gastgebenden FC St. Pauli scheidet das Team der Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg vorzeitig aus dem Meisterschaftsrennen aus. Die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft fällt am letzten Spieltag in Bonn zwischen dem MTV Stuttgart und den Hanseaten.

Spielszene mit einem Torschuss des BVB gegen das Team von Düsseldorf-Düren
Borussia Dortmund setzte sich gegen SG Fortuna Düsseldorf / 1. FC Düren durch.

Das erste Spiel in Hamburg gewann Borussia Dortmund gegen die Spielgemeinschaft (SG) Fortuna Düsseldorf / 1. FC Düren deutlich mit 8:1-Toren. Im anschließenden Kellerduell bezwang Hertha BSC das Team aus Wien mit 1:0. Edis Veljkovic erzielte den goldenen Treffer für die Mannschaft aus der Bundeshauptstadt. Im Spitzenspiel zwischen den Sportfreunden Blau-Gelb Blista aus Marburg und dem gastgebenden FC St. Pauli trennten sich beide Teams nach einer hochklassigen und intensiven Partie 1:1-Unentschieden. Rasmus Narjes brachte die Hanseaten in Führung. Noch vor dem Seitenwechsel sorgte jedoch Alican Pektas nach einem Tempo-Dribbling für den Ausgleich. Die Zuschauer sahen auch im zweiten Durchgang ein ausgeglichenes Spiel mit einem leichten Chancenvorteil für die Gastgeber. Am Ende blieb es jedoch beim Remis. Damit verabschiedet sich Marburg aufgrund des deutlich schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem MTV Stuttgart und dem FC St. Pauli aus dem Meisterschaftsrennen.

Favoriten schaffen klare Verhältnisse

Am Sonntag wurden alle drei Spitzenteams ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen ihre jeweiligen Partien. So bezwang der MTV Stuttgart den FC Schalke 04 mit 5:0-Toren. Die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg besiegten anschließend den BSV 1958 Wien mit 6:0. Zum Abschluss des Spieltages schlug der FC St. Pauli Hertha BSC mit 8:0.

Der letzte Spieltag der von der DFB-Stiftung Sepp Herberger, dem Deutschen Behindertensportverband und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband organisierten Spielrunde findet am 30. Oktober auf dem Münsterplatz in Bonn statt.

Blick auf das Spielfeld mit den Teams von Stuttgart und Schalke
MTV Stuttgart setzte sich mit 5:0 gegen FC Schalke 04 durch.

Weitere Informationen zur Blindenfußball-Bundesliga unter www.blindenfussball.de

Die Ergebnisse in der Übersicht

Borussia Dortmund – SG Fortuna Düsseldorf / 1. FC Düren  –  8:1
BSV 1958 Wien – Hertha BSC  –  0:1
FC St. Pauli – SF BG Blista Marburg  –  1:1
FC Schalke 04 – MTV Stuttgart  –  0:5
SF BG Blista Marburg – BSV 1958 Wien  –  6:0
Hertha BSC – FC St. Pauli  –  0:8

Die Tabelle nach dem 4. Spieltag

Verein – Spiele – Differenz – Punkte

  1. FC St. Pauli –  6  –  40:2  –  16
  2. MTV Stuttgart –  6  –  27:2  –  16
  3. SF Blau-Gelb Blista Marburg – 6  –  16:1  –  14
  4. Borussia Dortmund –  6  –  21:8  –  12
  5. FC Schalke 04 –  6  –  7:21  –  4
  6. Hertha BSC –  6  –  6:28  –  4
  7. SG Fortuna Düsseldorf / 1. FC Düren –  6  –  2:33  –  3
  8. BSV 1958 Wien –  6  –  1:29  –  0
Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green