DFB Stiftungen Logo
14.10.2021

Vierter Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga in Hamburg – Dreikampf um die Deutsche Meisterschaft

Am kommenden Wochenende empfängt der FC St. Pauli die Teams der Blindenfußball-Bundesliga in Hamburg auf dem Sportgelände am Borgweg 17a zum vorletzten Spieltag der laufenden Saison. Dabei trifft der Gastgeber am Samstag um 17 Uhr im richtungsweisenden Topspiel auf die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg. Beide Teams befinden sich gemeinsam mit dem MTV Stuttgart im Dreikampf um die Deutsche Meisterschaft.

Der FC St. Pauli empfängt die Teams der Blindenfußball-Bundesliga in Hamburg.
Der FC St. Pauli empfängt die Teams der Blindenfußball-Bundesliga in Hamburg.

Das erste Spiel des Spieltages bestreiten die Teams von Borussia Dortmund und der Spielgemeinschaft (SG) Fortuna Düsseldorf / 1. FC Düren am Samstag um 11 Uhr. Die Schwarz-Gelben um Torjäger Hasan Altunbas (acht Saisontreffer) gehen als Favorit in die Partie. Im zweiten Spiel trifft Hertha BSC auf den BSV 1958 Wien (15 Uhr). Beide Teams befinden sich derzeit am Tabellenende. Sicherlich gilt Berlin als Favorit, konnten die Herthaner doch sogar gegen den FC Schalke 04 ihren ersten Punkt einfahren und mit Fathi Talay sowie Edis Veljkovic dem amtierenden Titelträger aus Stuttgart zwischenzeitlich stark Paroli bieten.

Entscheidungsspiel für Marburg

Um 17 Uhr kommt es dann zum Topspiel zwischen dem FC St. Pauli sowie der Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg. Die Lahnstädter stehen gegen die noch verlustpunktfreien Hanseaten unter starkem Zugzwang und müssen punkten, um beim Meisterschaftskampf weiterhin mit dabei zu sein. Mit Spannung wird erwartet, wie sich die Marburger Defensive auf den aktuell herausragenden Top-Torjäger Jonathan Tönsing einstellen wird.

Der vorletzte Spieltag der laufenden Blindenfußball-Bundesliga Saison in Hamburg.
Der vorletzte Spieltag der laufenden Blindenfußball-Bundesliga Saison in Hamburg.

Am Sonntag trifft der MTV Stuttgart um 10 Uhr auf den FC Schalke 04. Die Sportfreunde Blau-Gelb Blista Marburg messen sich anschließend mit der Gastmannschaft aus Wien (12 Uhr). Die letzte Partie des Spieltages bestreiten um 14 Uhr der FC St. Pauli und Hertha BSC.

Der Eintritt zu den Spielen ist frei. Für die Zuschauer gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsvorgaben. Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Partien vor Ort und im Internet durch Spielbeschreiber kommentiert.

Das Saisonfinale wird am 30. Oktober auf dem Münsterplatz in Bonn ausgetragen. Veranstalter der Liga sind die DFB-Stiftung Sepp Herberger, der Deutsche Behindertensportverband und der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green