DFB Stiftungen Logo
6.5.2022

Verleihung Hermann-Neuberger-Preis 2021

Seit fast drei Jahrzehnten wird im Andenken an den in Völklingen im Saarland geborenen langjährigen Präsidenten des Deutschen Fußball-Bundes vom Landessportverband des Saarlandes (LSVS) gemeinsam mit seinen Versicherungspartnern „ARAG-Sportversicherung“ und „Erwin Himmelseher“ der „Hermann-Neuberger-Preis“ verliehen. Seit 2012 stellt die DFB-Stiftung Egidius Braun den Sonderpreis für soziales Engagement und Integration zur Verfügung.

Hermann-Neuberger-Preisverleihung mit fünf Männern vor Banner.
Hermann-Neuberger-Preisträger für soziales Engagement und Integration: SF Köllerbach.

Bei der Preisverleihung für das Jahr 2021 am vergangenen Dienstag war der „Sportlertreff“ an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken nach von Corona geprägten Jahren wieder voller Sportler und Gäste. Die Stimmung war entsprechend gut.

Platz 1 des Sonderpreises der DFB-Stiftung Egidius Braun – dotiert mit 2.000 Euro – ging an den Verein „Karate ohne Grenzen“ aus Schiffweiler. Der Klub, der seit zehn Jahren besteht, führt behinderte und nicht behinderte Menschen bei Training und Wettkämpfen zusammen. Die Verantwortlichen des Vereins meinten am Abend, dass das wunderbar klappe.

Passend zum Sieger des Sonderpreises war der Ehrengast der Veranstaltung der 33- jährige Karate-Bundestrainer Jonathan Horne, der im Interview in großer Bescheidenheit weniger über seine eigenen Erfolge als seine Arbeit mit Jugendlichen berichtete. Immerhin war er einmal Weltmeister, mehrfacher Europameister und viele Male deutscher Meister.

Übergabe durch Minister Magnus Jung

Die zweiten Preise für soziales Engagement und Integration gingen an zwei Fußballvereine. Die Sportfreunde Köllerbach haben in allen Mannschaften schon immer einen hohen Anteil an Spielern mit Migrationshintergrund. Die aktive Förderung der Integration gehört zum Leitbild des Vereins. Öffentlich tritt der Klub gegen Rassismus auf.

Fünf Männer vor Banner bei Neuberger-Preisverleihung
Wie Köllerbach von der Egidius-Braun-Stiftung mit dem Hermann-Neuberger-Preis ausgezeichnet: der SV Scheuern (Fotos: Getty Images).

Auch der SV Scheuern stellt Integration und soziales Engagement in den Vordergrund. Während der schlimmsten Zeit der Pandemie erledigten zum Beispiel viele im Verein die Einkäufe für Menschen im Ort, die dazu nicht in der Lage waren. Dazu gab es Spendenaktionen für das Ahrtal und Ukraine-Flüchtlinge.

Für die DFB-Stiftung Egidius Braun konnte Kuratoriumsmitglied Harald Klyk Urkunden und Preisgelder zusammen mit dem neuen saarländischen Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Magnus Jung sowie Jonathan Horne überreichen.

Der Hermann-Neuberger-Preis für hervorragende Nachwuchsarbeit ging in diesem Jahr an die Volleyballerinnen des SSC Freisen. Weitere Auszeichnungen erhielten der ASV Hüttigweiler, die DJK Marpingen, RV Tempo Hirzweiler, Phönix Riegelsberg und Shotokan –Karate Saarwellingen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green