DFB Stiftungen Logo
18.9.2025

Timo Hildebrand besucht Klaus-Kinkel-Turnier am Bodensee

Hildebrand (2. v. r.) besuchte das Klaus-Kinkel-Turnier

Am vergangenen Wochenende war Timo Hildebrand, Botschafter der Sepp-Herberger-Stiftung, zu Gast bei der Stiftung Liebenau in Bodnegg am Bodensee. Der frühere Nationaltorhüter würdigte dort die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Turniers um den Klaus-Kinkel-Pokal. 

Dr. Klaus Kinkel, langjähriger Bundesminister und Vizekanzler, hatte sich fast 20 Jahre als Mitglied des Kuratoriums für die Sepp-Herberger-Stiftung eingesetzt. Besonderes Engagement zeigte er für Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Ihm zu Ehren wurde nach seinem Tod im Jahr 2019 gemeinsam mit der Stiftung Liebenau das Turnier um den Klaus-Kinkel-Pokal begründet.

Groß war die Begeisterung, als Timo Hildebrand den Fußballplatz in Bodnegg betrat. Der 46-jährige WM-Teilnehmer von 2006 nahm sich viel Zeit, um ausführlich die Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zu beantworten. „Es ist wunderbar, hier zu sein und mitzuerleben, dass ihr nicht gegeneinander, sondern miteinander Fußball spielt. Das geht mir sehr ans Herz“, beschrieb Hildebrand seine Eindrücke.

Gemeinsam mit Thomas Schmidt, Kuratoriumsmitglied der DFB-Stiftung Sepp Herberger und Ehrenpräsident des Südbadischen Fußballverbands, und Fritz Quien, ehrenamtlicher Inklusionsbeauftragter des Württembergischen Fußballverbandes, überreichte Hildebrand die Pokale und Medaillen Nationalmannschaft an alle Spielerinnen und Spieler. Ein besonderes Highlight war der Besuch von DFB-Maskottchen „Paule“. 

Erinnerung an einen guten Freund der Stiftungern

Schon in seiner Jugend kam Klaus Kinkel mit der Stiftung Liebenau in Berührung und setzte sich später in seinen verschiedenen Regierungsämtern nachdrücklich für die 1870 gegründete Einrichtung ein. „Klaus Kinkel war ein verlässlicher Freund unserer Stiftung. Wir verdanken ihm sehr viel“, hebt Dr. Berthold Broll, Vorstandsmitglied der Stiftung Liebenau, hervor. Gemeinsam mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger wurde 2019 erstmals ein Turnier ins Leben gerufen, das seinem Andenken gewidmet ist. „Es ist uns ein Anliegen, zusammen mit der Stiftung Liebenau an unseren gemeinsamen Freund Klaus Kinkel zu erinnern und sein Engagement für Menschen mit Behinderungen auf sportliche Weise zu würdigen“, erklärt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der Sepp-Herberger-Stiftung, der ebenfalls in Bodnegg mit dabei war. „Ich bin überzeugt, Klaus Kinkel hätte sich über den Besuch von Timo Hildebrand sehr gefreut.“

Neben Timo Hildebrand waren in den vergangenen Jahren unter anderem die ehemaligen Nationalspieler Cacau und Thomas Hitzlsperger, der ehemalige Assistenztrainer der A-Nationalmannschaft Marcus Sorg sowie Fußball-Weltmeisterin Steffi Jones und Trainer-Legende Otto Rehhagel zu Gast in der Einrichtung.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green