DFB Stiftungen Logo
28.9.2021

Tandem-Ausbildung in Wedau: Gemeinsam ein Fußballteam führen

Nach der Corona-Zwangspause im letzten Jahr konnte jetzt wieder die Tandem-Ausbildung realisiert werden. Insgesamt 20 Teilnehmende mit und ohne Behinderung nahmen vom 19. bis zum 25. September an der Trainer-Schulung in der Sportschule Wedau teil und kehren nun mit neuem Wissen und Tatendrang in ihre Heimatvereine zurück. Die Veranstaltung wurde von der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgerichtet und von der DFB-Stiftung Sepp Herberger sowie der DFL Stiftung unterstützt.

Die Tandem-Ausbildung verfolgt das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung gemeinsam so auszubilden, dass sie im Handicap-Fußball als Trainer*in Verantwortung übernehmen können. Dabei bilden jeweils eine Person mit Handicap (Young Coach) und eine Person ohne Handicap (Tandem-Partner*in) gemeinsam ein sogenanntes Tandem. Zu zweit durchlaufen sie die Ausbildung, lernen mit- und voneinander und unterstützen sich stets gegenseitig. Am Ende der Woche kehren die Tandems in die Heimatvereine zurück und sollen dort gemeinsam inklusive Trainingsangebote anleiten.

Trainer-Schulung in der Sportschule Wedau
Erste Tandem-Ausbildung nach der Corona-Zwangspause

Trainingsmodifizierung nach individuellen Fähigkeiten

An dem Lehrgang nahmen 20 Teilnehmende aus Profifußballklubs, Amateurvereinen und Werkstätten für behinderte Menschen teil. In Vorträgen und der Arbeit in Kleingruppen lernten die Tandems die Grundlagen für die gemeinsame Planung und Gestaltung von Trainingseinheiten im Handicap-Fußball kennen. Den Teilnehmenden wurden Methoden und Hilfestellungen vorgestellt, wie das Training an die individuellen Fähigkeiten von Sportler*innen im Handicap-Fußball angepasst werden kann.

Das erworbene Wissen konnten sie auch in Trainingseinheiten mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung anwenden. Am Mittwoch reiste die gesamte Gruppe nach Leverkusen, um dort mit Schüler*innen aus einer Förderschule zu trainieren. Zum „Härtetest“ am Ende der Ausbildung wurden am Freitag Sportler*innen von zwei Inklusionsmannschaften aus Essen und Neuss zum Fußballtraining unter Anleitung der Tandems eingeladen.

Auch das Rahmenprogramm kam nicht zu kurz. So erhielten die Trainer*innen im Rahmen eines Besuchs der BayArena von Bayer 04 Leverkusen spannende Einblicke in einen Profifußballklub. Zum Abschluss der Woche erhielten alle Teilnehmenden ein Ausbildungszertifikat.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green