DFB Stiftungen Logo
9.9.2025

Talkgast, Stimmungsgarant, Spendensammler: Reiner Calmund bei der 25. Ausgabe des Egidius-Braun-Pokals

Reiner Calmund war Ehrengast beim Egidius-Braun-Pokal. (Foto: Andreas Steindl)

Ende August feierte der Egidius-Braun-Pokal auf dem „Gut Kambach“ in Eschweiler sein 25-jähriges Jubiläum. Bei dem traditionsreichen Charity-Golfturnier, einem der ältesten kontinuierlich ausgetragenen seiner Art in der Region, konnten über 20.000 Euro zugunsten der DFB-Stiftung Egidius Braun gesammelt werden.

Unterstützt wurde die Veranstaltung von Reiner Calmund, der als Ehrengast nicht nur für gute Stimmung sorgte, sondern auch aktiv zur Spendensumme beitrug. Als ehemaliger Manager von Bayer 04 Leverkusen würdigte er in seiner Ansprache den Namensgeber des Turniers: „Egidius Braun hat nicht nur die Grundideen für die heutige Champions League mitgestaltet, er war auch stets ein Förderer der kleinen Vereine.“

Seit 25 Jahren findet das Charity-Golfturnier statt. (Foto: Andreas Steindl)

Das Jubiläum bot zahlreiche Highlights: Neben einem festlichen Rahmenprogramm präsentierte eine große Videowand rund um das Clubhaus Fotos und Presseberichte aus 25 Jahren Turniergeschichte. Seit 2001 konnten durch das Event bereits mehr als 300.000 Euro gesammelt werden – eine Summe, die in den kommenden Tagen um über 20.000 Euro anwachsen wird.

Das Jubiläum wurde gebührend gefeiert. (Foto: Andreas Steindl)

„Wir sind stolz, dass wir in Kambach bereits seit einem Vierteljahrhundert im Zeichen der Egidius-Braun-Stiftung auf die Jagd nach Pars und Birdies gehen“, betonte Stefan Davids vom Gastgeberclub. Einen besonderen Akzent setzte Reiner Calmund, der die traditionelle Versteigerung mit seiner unverwechselbaren Art zu einem eigenen Programmpunkt mit hohem Unterhaltungswert machte.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green