DFB Stiftungen Logo
31.3.2022

Stiftungspodcast „Mehr als ein Spiel“ – mit Oliver Bierhoff

Oliver Bierhoff über Wembley, Katar und Egidius Braun

Stiftungspodcast „Mehr als ein Spiel“ – mit Oliver Bierhoff
Stiftungspodcast „Mehr als ein Spiel“ – mit Oliver Bierhoff:

Wie viel politische Verantwortung hat der DFB? Welche Vorbildfunktion hat der Fußball? Und wie blickt eigentlich die Nationalmannschaft auf die kommende WM in Katar? Auch was die Menschenrechte vor Ort betrifft?

Diese Fragen beantwortet Oliver Bierhoff im Gespräch mit Moderator Nils Straatmann im Podcast der DFB-Stiftungen. Aber nicht nur das: Bierhoff spricht über die Hochphasen des deutschen Fußballs und warum die Fans aktuell vielleicht das Gefühl haben, dass die Mannschaft von ihnen entfernt sei. Er spricht über sein Golden Goal bei der EM ´96, über den langen Weg mit Jürgen Klinsmann, Jogi Löw und Hansi Flick von 2006 über 2014 bis heute. Er verrät, was bei der WM 2018 möglicherweise nicht gepasst hat– und er spricht über Egidius Braun.

Egidius Braun war nicht nur langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des DFB, er war auch eine moralische Instanz, einer, der die Basis, die Amateure und Fans – und auch die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs nie aus den Augen verloren hat. Am 16. März 2022 starb Braun im Alter von 97 Jahren in Aachen – und Oliver Bierhoff gibt Einblicke in seine Beziehung zu Braun, über die vielen Fahrten, die sie gemeinsam machten: unter anderem 1996, als sie nach der gewonnenen Europameisterschaft für Braun in der Kabine sangen. Er spricht über Brauns karitatives Engagement, das durch die DFB-Stiftung Egidius Braun über seinen Tod hinauswirkt, und nimmt uns mit in ganz private Gespräche, in denen Braun ihm mit Rat und Tat zur Seite stand und versuchte, ihm seine Werte zu vermitteln.

Das alles gibt’s vom Geschäftsführer Sport und Akademie der DFB GmbH & Co. KG. Der Podcast „Mehr als ein Spiel“: Diesmal mit sehr tiefen Einblicken in das Innenleben einer Nationalmannschaft und eines Menschen, der das Team in verschiedenen Funktionen auf und neben dem Platz geprägt hat.

Reinhören lohnt sich!

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green