DFB Stiftungen Logo
11.6.2025

„Profi wird Coach“: Lehrgang stärkt Resilienz von Amateur-Schiris

Kritische Situationen auf dem Platz: Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter erleben sie Woche für Woche. Beim zweiten „Profi wird Coach“-Lehrgang, der vom Fonds der DFB-Elite-Schiedsrichter*innen angeboten wurde, stand der Umgang mit diesen Situationen und das Thema Resilienz im Fokus. Eingeladen auf den DFB-Campus in Frankfurt waren 21 Amateur-Schiedsrichter*innen im Alter von 15 bis 30 Jahren. Die „Spielleitung“ des Workshops übernahm FIFA-Schiedsrichter Sascha Stegemann, der in der Umsetzung von der DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt wurde. 

Sascha Stegemann gab in seine Vortrag Tipps für den Umgang mit kritischen Situationen.

Der inhaltliche Anpfiff des Workshops erfolgte durch die Kriminologin Dr. Thaya Vester und ihren Vortrag zum „Umgang mit Gewalt im Amateurfußball“. Darüber hinaus standen Workshops zum Thema „Spielertypen“ mit Tom Bauer, Schiedsrichter der 2. Bundesliga, oder zu aktuellen Regelthemen mit DFB-Lehrwart Lutz Wagner, dem Programm. Und es ging auch auf den Platz: Drittliga-Schiedsrichter Assad Nouhoum leitete eine Athletikeinheit in der Kunstrasenhalle auf dem DFB-Campus an. 

Ein Highlight für viele der anwesenden Amateur-Schiris war Stegemanns Vortrag zum Thema „Stark bleiben unter Druck“. Emotional und authentisch berichtete er über seine Art, mit Negativerlebnissen umzugehen. Für Abwechslung sorgte am Samstagabend noch ein Besuch im Escape Room sowie ein „Behind the scenes“ im Beobachtungswesen der Elite-Schiedsrichter*innen mit David Schmidt aus der DFB Schiri GmbH. 

Eine sportliche Einheit gab es mit Drittliga-Schiedsrichter Assad Nouhoum.

Dominik Wegert, Referee beim 1. FC Umpfertal im Badischen Fußballverband, war begeistert von dem Wochenende: „Ich fand den Lehrgang sehr informativ und kurzweilig. Jeder Referent war auf seine Art richtig stark.“ Auch für die 18-jährige Anastasja Bail vom SV BW Hohen Neuendorf war das Wochenende eine „ganz besondere Erfahrung“. Sascha Stegemanns Fazit fällt auch positiv aus: „Die Gruppe hat super mitgezogen und wir hatten wieder einmal tolle Referenten“, resümierte der erfahrene Unparteiische. „Dass wir den Amateurschiris diese Möglichkeit geben können, hier auf dem DFB-Campus in den Austausch zu gehen, ist wirklich besonders.“ 

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green