DFB Stiftungen Logo
4.10.2021

Neue Trainer-Fortbildung „Sepp-Herberger-Akademie“ – jetzt bewerben und dabei sein

Weltmeister-Trainer Sepp Herberger wusste: wer Erfolge als Trainer*in im Fußball feiern will, muss weit über das Vermitteln fußballerischer Inhalte hinausdenken. Der in Mannheim geborene „Chef“, der als herausragende Trainer-Persönlichkeit und Begründer der modernen Trainerausbildung in die Geschichte einging, lebte vor, dass sich langfristige Erfolge im Fußball nur in einem starken Mannschaftsverbund realisieren lassen. Hierfür braucht es damals wie heute gemeinsame Werte und Regeln, die von allen Team-Mitgliedern verinnerlicht werden.

Im Rahmen der neuen Trainer-Fortbildung „Sepp-Herberger-Akademie“, die von der DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit dem Badischen Fußballverband, der Bertelsmann Stiftung und der Werte-Stiftung vom 30. November bis zum 02. Dezember in der Sportschule Schöneck am Sepp-Herberger-Weg organisiert wird, werden Trainer*innen im Nachwuchsfußball wichtige Praxistipps und Hilfestellungen gegeben, um die Wertebildung in der Fußballmannschaft zu stärken.

Gespräche mit prominenten Trainer- und Spieler-Persönlichkeiten

Werte wie Teamgeist, Respekt und Fairness spielen in der Mannschaftsführung eine zentrale Rolle. Gemeinsame Werte machen aus einer Mannschaft ein echtes Team, das zusammenhält und auf sportliche Ziele hinarbeitet. Auf und neben dem Platz ist an Werten orientiertes Handeln gefragt. Junge Spieler*innen sollen Verantwortung übernehmen, Konflikte lösen und sich respektvoll verhalten. Wir möchten zeigen, wie Trainer*innen diesen Prozess unterstützen und so neben dem sportlichen Können auf dem Platz auch die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler*innen fördern können.

Neben der Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und der eigenen Trainerrolle stehen praktische Methoden, Fußballtrainingseinheiten und Workshops zu Teambuilding, Konfliktmanagement, interkulturelle Kompetenz oder Kommunikation auf dem Programm. Spannende Talk-Runden mit prominenten Trainer- und Spieler-Persönlichkeiten und Wegbegleitern von Sepp Herberger oder eine Trainingseinheit im Blindenfußball erweitern den Horizont. Den Teilnehmenden werden vielseitige Impulse gegeben, um Wertebildung direkt und wirkungsvoll in den Fußball- und Trainingsalltag zu integrieren.

Teilnahme ist kostenfrei / Bewerbungsphase läuft bis zum 18.10.2021

Alle Trainer*innen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren, die im Badischen Fußballverband eine Nachwuchsmannschaft begleiten, können sich unter diesem Link bis zum Montag, 18. Oktober 2021, um die Teilnahme an der Sepp-Herberger-Akademie bewerben. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Plätze begrenzt. Bewerber*innen sollen über eine Fußballtrainerlizenz verfügen. Die Fortbildung wird im vollen Umfang zur Lizenzverlängerung angerechnet. Die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung und das Programm werden durch die Veranstalter übernommen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green