DFB Stiftungen Logo
23.3.2022

Nach dem DFB-Bundestag: Veränderungen in den Gremien der DFB-Stiftungen

Mit dem 44. ordentlichen DFB-Bundestag haben sich auch Veränderungen in den Gremien der DFB-Stiftungen ergeben. Ralph-Uwe Schaffert verantwortet als neugewählter DFB-Vizepräsident für sozialpolitische Aufgaben innerhalb des DFB-Präsidiums auch die Stiftungsarbeit und übernimmt in dieser Funktion den Vorsitz des Vorstandes der DFB-Stiftung Sepp Herberger sowie den stellvertretenden Vorsitz im Vorstand der DFB-Kulturstiftung. In der DFB-Stiftung Egidius Braun folgt Schaffert als Vorsitzender auf den in der vergangenen Woche verstorbenen DFB-Ehrenpräsidenten Dr. h.c. Egidius Braun.

Portrait Ralph-Uwe Schaffert
Ralph-Uwe Schaffert, neuer DFB-Vizepräsident.

DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald verantwortet fortan die Finanzen der drei DFB-Stiftungen. Grunwald zählt qua Amt auch zu den Mitgliedern des Stiftungsrates der Stiftung „Die Mannschaft“. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Dirk Janotta und Dr. Stephan Osnabrügge sind aus ihren jeweiligen Funktionen ausgeschieden.

Bernd Neuendorf übernimmt Kuratoriumsvorsitz

Auch in den internen Aufsichtsorganen gibt es Veränderungen. Neuer Vorsitzender des Kuratoriums der DFB-Stiftung Egidius Braun ist DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Neue stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums der DFB-Stiftung Sepp Herberger wird nach ihrer noch vorzunehmenden Bestellung durch das DFB-Präsidium die designierte DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich.

Vorsitzender des Vorstandes der DFB-Kulturstiftung bleibt Göttrik Wewer. Geschäftsführer der Stiftungen sind Olliver Tietz (DFB-Kulturstiftung) und Tobias Wrzesinski (DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger).

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green