DFB Stiftungen Logo
24.2.2022

Mehr als ein Spiel – Schiedsrichter: Von der Kreis- bis in die Bundesliga

Ankündigung des Podcasts mit Fotos der Teilnehmer

Mit Sascha Stegemann, Jens Hotze und Karl-Heinz Speuser

In der Kreisliga geht’s heiß her. Aber wenn Jens Hotze den Platz betritt, herrscht Ruhe. Kein Meckern der Spielerinnen und Spieler, keine Rudelbildungen, kaum Karten. Jens Hotze hat das Spiel im Griff. Trotz seiner Behinderung. „Wenn Jens pfeift, sind alle total fair“, so Karl-Heinz Speuser. In der Bundesliga wünscht sich Sascha Stegemann manchmal diese beruhigende Wirkung. Der FIFA-Schiedsrichter kam in letzter Zeit besonders häufig in Derbys, Relegationsspielen und anderen emotionalen Partien zum Einsatz.

Gemeinsam mit Moderator Nils Straatmann sprechen die drei in der neuen Folge des Podcast der DFB-Stiftungen über den Zauber der Schiedsrichterei. Wie diese Leidenschaft ihr Leben verändert hat. Was es ihnen abverlangt, aber auch zurückgibt. Wie auch Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter das Spiel besser machen können. Und natürlich geht’s auch um den VAR. Um große Pfiffe, um Druck und Freude auf und neben dem Platz – und um Fehlentscheidungen, die womöglich nicht mehr gutzumachen sind.

Mit Sascha Stegemann erleben wir, wie er seine Pfeife kurz vor dem Anpfiff in der Kabine vergisst, Jens Hotze erzählt, wie ein Wildschwein ihn einst vom Spielfeldrand vertrieb, und Karl-Heinz Speuser bringt uns näher, wie einen nicht nur die Schiedsrichterei, sondern auch die Inklusionsarbeit mit Freude und Glück erfüllen kann.

„Mehr als ein Spiel“, der Podcast der DFB-Stiftungen, schaut auch in dieser Folge wieder über die Torraumszenen hinaus und lässt uns das Spiel aus den Augen derer erleben, die immer ganz nah dran sind – und die wir trotzdem immer wieder übersehen.

Reinhören lohnt sich!

Übrigens, weitere Infos zum Podcast findet ihr hier: DFB Stiftungen Podcast

Und mehr Infos zur DFB-Stiftung Egidius Braun gibt’s hier: DFB-Stiftung Egidius Braun

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green