DFB Stiftungen Logo
29.6.2023

Mehr als ein Spiel – Heimat, Flucht und Fußball

Und dann schießt Leroy Sané den Ball an die Latte. Kurz stockt der Atem, dann ist Halbzeit. Durchatmen. Weiterhin 1:2 für die Ukraine. Dieses 3:3 der Nationalelf im 1000. Länderspiel wurde sportlich viel diskutiert. Doch es wurde mitunter außer Acht gelassen, welch Fest es auf den Rängen war. Nicht zuletzt bei einer Gruppe von knapp 40 Kindern, die vor einem Jahr aus der Ukraine geflüchteten waren und die von der DFB-Stiftung Egidius Braun zum Spiel nach Bremen eingeladen waren. Wir haben diese Kinder begleitet. Und waren mit ihnen ganz nah dran an den großen Träumen.

Wir erleben gemeinsam mit unserem Moderator Nils Straatmann die Aufregung der Kinder vorm Anpfiff, die Ehrfurcht vorm riesigen Stadion, sehen durch ihre großen Augen das Spektakel. Spüren, wie sie vor Spannung die Zähne knirschen, vor Freude schreien. Und wir begleiten einen Verein – den K.S. Polonia Hamburg – der vorbildliches in der Flüchtlingsarbeit leistet. Der zeigt, wie viel Leidenschaft und Zusammenhalt dieser Sport bietet, wie er Brücken baut und auch ein Stück Heimat schafft. Für alle, die sich verloren fühlen. Und für alle, die sich gefunden haben.

Eine mitreißende, herzerwärmende Folge, die den Fußball von seiner besten Seite zeigt. Auch, wenn es am Ende in Toren nur ein 3:3 ist.

HIER GEHT ES ZUR NEUESTEN FOLGE!

Alles Wichtige zur DFB-Stiftung Egidius Braun erfahrt ihr hier:

Die DFB-Stiftungen: Braun, Herberger, Kulturstiftung

Alles zur Arbeit in Osteuropa finet ihr hier:

Osteuropa (dfb-stiftungen.de)

Und alle Informationen zum K.S. Polonia gibt’s hier:

K.S. Polonia Hamburg e.V. 1988 - Fußballverein von der Finkenau - (ks-polonia.de)

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green