DFB Stiftungen Logo
31.5.2024

Leuchtende Kinderaugen beim Sepp-Herberger-Tag: David Raum und Benjamin Henrichs zu Gast beim FSV Grün-Weiß Blankenhain

David Raum und Benjamin Henrichs waren am Mittwoch zu Gast beim Sepp-Herberger-Tag in Blankenhain. Dabei spielten die beiden Nationalspieler mit den Kindern Fußball, spendierten Eis und nahmen sich Zeit für Autogramme und Selfies. Der Besuch der Profifußballer von RB Leipzig sorgte für leuchtende Kinderaugen und war der krönende Abschluss eines begeisternden Tages. Der Sepp-Herberger-Tag wurde durch den FSV Grün-Weiß Blankenhain und die Grundschule Blankenhain mit Unterstützung des Thüringer Fußball-Verbandes ausgerichtet. Es nahmen rund 150 Kinder daran teil.

Nicht nur das Eis fand großen Anklang, auch Selfies mit David Raum und Benjamin Henrichs waren äußerst begehrt.

Abwechslungsreiches Programm

Der Sepp-Herberger-Tag ist ein Kooperationsprojekt zwischen der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFB-Abteilung Qualifizierung & Schule. Im Rahmen dieses eintägigen Fußballfests für Grundschulen und Fußballvereine wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. So werden ein Fußballturnier für die Kinder der Grundschule und verschiedene Mitmachstationen zur Wahrung des Andenkens an den langjährigen Bundestrainer Sepp Herberger organisiert. Außerdem können alle Kinder das DFB-Fußball-Abzeichen absolvieren. Die ausrichtenden Vereine erhalten dafür ein umfangreiches Materialpaket und die ersten 200 Vereine, die eine Anmeldung abgegeben haben, werden durch die DFB-Stiftung Sepp Herberger zusätzlich mit 200 Euro unterstützt.

„Sepp Herberger war ein Freund und engagierter Förderer des Fußballnachwuchses. Im Rahmen der Sepp-Herberger-Tage bringen wir Kinder über ein vielseitiges Angebot in sportliche Bewegung und stellen die Freude am gemeinsamen Fußballspiel in den Mittelpunkt“, sagt DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende der DFB-Stiftung Sepp Herberger.

Hier gibt es weitere Infos zu den Sepp-Herberger-Tagen: Sepp-Herberger-Tag :: Gemeinsam am Ball :: Schulfußball :: Strukturell :: Projekte & Programme :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V.

 

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green