DFB Stiftungen Logo
28.4.2023

Junioren-Nationalspielerin Juliane Wirtz und FVM-Ehrenpräsident Alfred Vianden überreichen Teilnahmegutschein

Die Vorfreude auf die Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun steigt. In 74 Tagen beginnt im Uwe Seeler Fußball-Park Malente die erste. Auch in diesem Jahr werden wieder 75 Fußballvereine, die sich besonders im Mädchenfußball engagieren, mit rund 1000 Jugendlichen teilnehmen. Einer davon ist der FC Rheinsüd Köln, den am Donnerstag Junioren-Nationalspielerin Juliane Wirtz und Alfred Vianden, der Ehrenpräsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM), besuchten und dabei den symbolischen Teilnahmegutschein für die siebentägige Freizeit überreichten.

„Seit vielen Jahren leistet der FC Rheinsüd Köln vorbildliche Jugendarbeit, besonders im Bereich Mädchenfußball. Deshalb freut es mich sehr, dass zu den diesjährigen Fußball-Ferien-Freizeiten zwölf Jugendliche und zwei Betreuer des FC Rheinsüd Köln nach Malente eingeladen wurden“, sagt Alfred Vianden, der dem FVM zwölf Jahre lang als Präsidentvorstand und 2019 die Führung an den heutigen DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf weitergereicht hatte. Vianden gehört zudem dem Vorstand der DFB-Stiftung Egidius Braun an.

Mitten auf demPlatz fühlte sich Vianden, der auch dem Vorstand der DFB-Stiftung Egidius Braun angehört, sichtbar wohl. Denn das Tummeln auf dem Sportgelände an der Sürther Straße war groß. Mehrere Mannschaften trainierten auf zwei parallel liegenden Kunstrasenplätzen.  

Seit nunmehr zehn Jahren betreibt der FC Rheinsüd Köln vorbildliche Jugendarbeit im Bereich Mädchenfußball und stellt mittlerweile neun reine Mädchenmannschaften im aktiven Spielbetrieb. Die positive Entwicklung freut auch Tanja Büscher: „Wir sind stolz, dass wir Vereine wie den FC Rheinsüd Köln im FVM haben, die sich im besonderen Maße im Bereich des Mädchenfußballs engagieren“, unterstrich die Vorsitzende des FVM-Mädchenspielausschusses.

Nach der symbolischen Übergabe des Teilnahmegutscheins im Gegenwert von mehreren tausend Euro – denn die Stiftung übernimmt alle Kosten für An- und Abreise, Programm vor Ort sowie Unterkunft und Verpflegung – musste sich Juliane Wirtz erstmal den Fragen der Spielerinnen des FC Rheinsüd Köln stellen. Juliane Wirtz steht bei den Bundesliga-Frauen von Bayer Leverkusen unter Vertrag. Die jüngere Schwester von A-Nationalspieler Florian Wirtz beantwortete alle Fragen und gab zahlreiche Autogramme. Zum Abschluss ließ sie es sich nicht nehmen, mit den Mädchen ein paar Tricks am Ball zu üben.


30 JahreFußball-Ferien-Freizeiten  

Die Idee zu den Fußball-Ferien-Freizeiten stammt von Egidius Braun. Dem im März 2022 verstorbenen DFB-Ehrenpräsidenten war es ein besonderes Anliegen, dass gerade kleinere Klubs auf diese Weise bei ihrem Wirken unterstützt werden und Wertschätzung erfahren. Im Jahre 1993 wurden erstmalig Fußball-Ferien-Freizeiten durchgeführt. Auch 30 Jahre später finden die Freizeiten, die seit Gründung der Stiftung durch diese realisiert werden, im Sinne von Egidius Braun statt.

Das diesjährige Freizeitjahr steht ganz im Fokus des Mädchenfußballs. Insgesamt 18-einwöchige Fußball-Ferien-Freizeiten finden in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Grünberg, Hennef, Edenkoben, Malente und Schöneck (Karlsruhe) statt und werden durch rund 70 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung umgesetzt.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green