Wie funktioniert eigentlich Öffentlichkeitsarbeit auf höchstem sportlichem Niveau? Welche Rolle spielen Presse, Social Media und digitale Auftritte rund um die Fußball-Nationalmannschaft? Und was kann man davon in den Vereinsalltag übertragen? Dazu bietet die Stiftung der Nationalmannschaft einen Workshop unter anderem mit Uli Vogt an, zu dem sich Interessierte ab sofort bewerben können.
Insgesamt können bis zu 25 engagierte Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit aus Amateurvereinen zu dem exklusiven Format auf den DFB-Campus in Frankfurt am Main teilnehmen. Gemeinsam mit Uli Voigt (langjähriger Medienchef der A-Nationalmannschaft) und Selin Yildiz (Expertin für Social-Media und Kommunikation beim DFB, u. a. verantwortlich für fussball.de) gibt es praxisnahe Einblicke in Pressearbeit, Social Media und interne Abläufe. Neben spannenden Eindrücken aus der Welt der Nationalmannschaft geht es auch darum, welche Tools und Erfahrungen sich auf die Vereinsarbeit übertragen lassen. Ziel ist es nicht, die Teilnehmenden zu Profis zu machen – sondern Inspiration und konkrete Ideen zu geben, wie die Kommunikation in Vereinen weiterentwickeln werden kann.
Rahmendaten
Teilnahmebedingungen
Programmüberblick
Am Veranstaltungstag erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Mix aus fachlichen Einblicken in die Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Arbeit beim DFB und der Nationalmannschaft, dem gemeinsamen Verfolgen einer Pressekonferenz, einem virtuellen Austausch mit der Pressesprecherin der Nationalmannschaft sowie Raum für Vernetzung und informellen Austausch bei Snacks und Getränken.
Warum mitmachen?
Ziel des Formats ist es, den Vertreterinnen und Vertretern aus dem Amateurbereich praxisnahe Impulse und Inspiration für ihre eigene Öffentlichkeitsarbeit zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen Ideen und Anregungen mitnehmen, die sich – unabhängig von der Vereinsgröße – im Alltag umsetzen lassen. Gleichzeitig möchten wir ihnen einen besonderen und spannenden Tag ermöglichen, an dem sie nicht nur hinter die Kulissen beim DFB blicken, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und sich mit anderen Engagierten aus ganz Deutschland austauschen können.
Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Hinweis: Bei Teilnahme an der Veranstaltung kann es zu Foto- und Videoaufnahmen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit kommen. Eine separate Einwilligung wird im Auswahlprozess eingeholt.
Jetzt bewerben
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Zur Bewerbung
Bewerbungsschluss: Sonntag, 07. September 2025