Wie funktioniert eigentlich die Medienarbeit beim Deutschen Fußball-Bund und in der Nationalmannschaft – und wie kann dieses Wissen auch dem Amateurfußball helfen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Medientrainings am DFB-Campus, das die Stiftung der Nationalmannschaft für Engagierte aus dem Vereinsfußball organisiert hat.
Zum Start – um den DFB zunächst besser kennenzulernen – erhielten die Teilnehmenden eine Campus-Tour mit Einblicken in verschiedene Arbeitsbereiche und einen Blick auf einige besondere Exponate, darunter den DFB-Pokal und die Viktoria-Trophäe, die erste Meisterschaftstrophäe des deutschen Fußballs.
Anschließend eröffnete Uli Voigt, über 20 Jahre Medienchef der Nationalmannschaft, das Medientraining mit anschaulichen Beispielen und Geschichten zur Entwicklung der Medienlandschaft und zum Wandel der Berichterstattung – insbesondere im TV-Bereich.
Nach dem Blick auf die Spitze des Sports ging es mit Selin Yildiz (Expertin für Social Media und Kommunikation (u.a. fussball.de)) um die Frage, wie Amateurvereine arbeiten können, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, und die Teilnehmenden erhielten praktische Tipps und Tricks zur Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle.
Ein besonderes Highlight bildete das gemeinsame Verfolgen der Pressekonferenz vor dem Länderspiel gegen Luxemburg mit Bundestrainer Julian Nagelsmann und Serge Gnabry, moderiert von Franziska Wülle, Pressesprecherin der A-Nationalmannschaft und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung der Nationalmannschaft. Im Anschluss nahm sich Franziska Wülle noch Zeit für einen digitalen Austausch mit den Teilnehmenden, in dem sie über die Pressearbeit bei der Nationalmannschaft, ihre Wirkung und die Herausforderungen im Umgang mit Medien sprach.
Das Medientraining bot den Teilnehmenden abwechslungsreiche Einblicke in die Arbeit hinter Kameras, Mikrofonen und Pressetischen. Nach einem intensiven Tag voller neuer Eindrücke kehrten sie mit vielen Anregungen für ihre eigene Vereinsarbeit nach Hause zurück.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und weiter alles Gute in eurer Vereinsarbeit.