Wie sieht modernes Torwarttraining aus – und wie können Trainerinnen im Amateurfußball ihre Torhüterinnen bestmöglich fördern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Torhütertrainings am DFB-Campus, das die Stiftung der Nationalmannschaft für engagierte Trainerinnen und Nachwuchstorhüterinnen aus dem Amateurbereich organisiert hat.
Zu Gast waren 14 Torhüter-Trainer-Paare aus ganz Deutschland. Die teilnehmenden Torhüterinnen waren zwischen 12 und 16 Jahre alt, ihre Trainerinnen meist noch relativ neu im Bereich des Torwarttrainings. Unterstützt wurden sie von einem DFB-Expertenteam bestehend aus Michael Fuchs (ehemaliger Torwarttrainer der A-Nationalmannschaft, aktuell Frauen-Nationalmannschaft), Silke Rottenberg (Welt- und Europameisterin, DFB-Torwartkoordinatorin), Constantin Frommann (Trainer der U16 Juniorinnennationalmannschaft) und Kim Sippel (DFB-Talentförderprogramm).
Nach einer Einführung in die grundlegenden Prinzipien des Torhüterspiels – z.B. Ziel- und Raumverteidigung, Trainingskonzeption und -planung oder Einsicht in die übergeordneten Trainingsgedanken (Gelacht, Geschwitz, Gelernt) – wurden die Teilnehmenden in Kleingruppen eingeteilt. Gemeinsam erarbeiteten sie Trainingsideen, bevor es für eine rund 60-minütige Praxiseinheit auf den Platz gingen. An mehreren Stationen konnten die Paare unterschiedliche Abläufe ausprobieren, neue Übungen kennenlernen und frische Impulse für ihr eigenes Vereins- oder Stützpunkttraining sammeln.
Im Anschluss an die Trainingseinheit folgte eine Recap-Session, in der Fragen besprochen und Eindrücke geteilt wurden. Eine Campus-Tour bot zudem die Gelegenheit, hinter die Kulissen des DFB zu blicken und den Ort kennenzulernen, an dem täglich an der Weiterentwicklung des deutschen Fußballs gearbeitet wird.
Zum Abschluss des Tages richteten die Teilnehmenden noch eine Grußbotschaft an Oliver Baumann, die aktuelle Nummer 1 der A-Nationalmannschaft – der am selben Abend beim Spiel gegen Nordirland die Null hielt. Vielleicht auch ein kleines Stück Motivation von den Nachwuchstorhüter*innen vom DFB-Campus!
Das Torhütertraining bot den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in die Arbeit auf höchstem Niveau – und vor allem viele Ideen, wie sie diese Erfahrungen in ihre tägliche Vereinsarbeit im Amateurfußball einbringen können.
Vielen Dank für euren Besuch und allen Teilnehmenden weiterhin alles Gute in eurer Arbeit im Verein und eurem Torhüterspiel!