DFB Stiftungen Logo
14.6.2023

Jetzt bewerben: Der Julius Hirsch Preis

Mit der Verleihung des Julius Hirsch Preises setzt der DFB ein Zeichen für Demokratie, Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten. Ausgezeichnet werden Vereine, Initiativen und Personen, die sich als Aktive auf dem Fußballplatz, als Fans im Stadion, im Verein und in der Gesellschaft beispielhaft einsetzen. Es gibt jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Bis zum 30. Juni haben Interessierte die Möglichkeit, an der Ausschreibung teilzunehmen.

Was gibt es zu gewinnen?

Der mit insgesamt 21.000 Euro dotierte Preis wendet sich an Einzelpersonen, Vereine und Initiativen, die sich im und um den Fußball für Menschenwürde und Anerkennung und gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Antisemitismus einsetzen.

Wer kann teilnehmen?

Haben Sie sich, Ihr Verein oder Ihre Initiative gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus engagiert? Haben Sie die positive Kraft und die Faszination des Fußballs genutzt, um Zeichen zu setzen für Vielfalt und für ein friedliches Miteinander? Dann schlagen Sie Ihr oder ein Ihnen bekanntes Projekt für den Julius Hirsch Preis 2023 vor.

Einsendeschluss 30. Juni 2023

Die Bewerbungsfrist für den Julius Hirsch Preis 2023 endet am 30. Juni 2023. Sie erhalten eine Empfangsbestätigung nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Auswahl der Preisträger erfolgt im September 2023. Bis Oktober 2023 werden alle Bewerber bzw. Einreicher von Vorschlägen über die Vergabe des Julius Hirsch Preises informiert. Eine Begründung der Jury erfolgt nur für die drei Erstplatzierten. Eingereichte Unterlagen werden auf Wunsch zurückgeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wie läuft eine Bewerbung ab?

Voraussetzung für eine gültige Bewerbung beziehungsweise einen Vorschlag ist die fristgemäße Einreichung des vollständig ausgefüllten Bewerbungsformulars bis zum 30. Juni 2023. Für Bewerbungen per Post nutzen Sie bitte das Formular in dieser Ausschreibung.
Weitere Informationen finden Sie auf DFB.de. HIER geht es direkt zur Online-Anmeldung.

Kontakt für die Zusendung von Bewerbungen

Postanschrift:
DFB-Kulturstiftung
Stichwort "Julius Hirsch Preis"
Otto-Fleck-Schneise 6
60528 Frankfurt

E-Mail: Maren.Feldkamp@dfb.de
Infotelefon: 069-6788519

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green