DFB Stiftungen Logo
12.8.2024

Inter Exchange Academy 2024 – Das Leben ist ein Freundschaftsspiel

Hast du Freude am Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen, interessierst dich für gesellschaftliche und weltpolitische Geschehnisse und möchtest dabei deine persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann bewirb dich jetzt für die Inter Exchange Academy 2024!

Die Inter Exchange Academy (IEA) findet vom 24. bis 28. Oktober 2024 in Berlin statt. Das Programm wird gemeinsam von der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Klitschko Foundation organisiert sowie durch das EU-Programm „Erasmus+ Jugend“ kofinanziert. Die Inter Exchange Academy bietet jeweils 16 jungen  Menschen aus Deutschland und der Ukraine im Alter von 16 bis 21 Jahren die Möglichkeit, sich interkulturell auszutauschen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

Was erwartet dich?

  • „F.A.C.E. the Challenge“-Methode: lerne die von Dr. Wladimir Klitschko und Tatjana Kiel entwickelte Methode kennen. Sie vermittelt dir wichtige Fähigkeiten zur persönlichen Zielsetzung und Stärkung deiner Willenskraft und hilft dir, Herausforderungen zu meistern.
  • Gemeinsame Projekte im Anschluss an die Tage in Berlin: erarbeite nach der Zeit in Berlin selbstständig in dezentralen Kleingruppen  Initiativen u.a. in den Bereichen Sport, Natur, bewusste Digitalisierung und Gesellschaft. So erweiterst du deine interkulturellen Kompetenzen im Projektmanagement und setzt dich gleichzeitig mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinander.
  • Gespräche mit prominenten Persönlichkeiten: tausche dich mit bekannten Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Gesellschaft aus.
  • Besuche bedeutender Orte: erkunde gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden besondere Orte in Berlin, zum Beispiel den Deutschen Bundestag.
  • Vielfältige Aktivitäten: lerne die anderen Teilnehmer*innen durch gemeinsame soziale und sportliche Aktivitäten besser kennen.

Der Fokus der Woche liegt auf interkulturellen Austausch, gemeinschaftlichem Lernen, persönlicher Reflexion, dem Knüpfen neuer Freundschaften und der Erweiterung deiner Kompetenzen.

Bewerbungsphase läuft bis 25.08.2024

Alle Kosten für An- und Abreise nach Berlin, Unterkunft, Ausflüge und Verpflegung werden von der DFB-Stiftung Egidius Braun übernommen. Nach Abschluss der Veranstaltung und der Initiativprojekte erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat.

Wer kann sich bewerben?

  • junge Menschen zwischen 17 und 21 Jahren
  • Engagement in gesellschaftlichen, kulturellen, sportlichen, ökologischen und/oder politischen Bereichen
  • Englischkenntnisse auf B1/B2-Niveau (die Teamer*innen sprechen Deutsch, Ukrainisch und Englisch; dein Englisch muss nicht perfekt sein!)
  • verpflichtende Teilnahme an vorbereitenden Online-Meetings

Interessiert? Dann bewirb dich hier bis spätestens zum 25.08.2024 für die Inter Exchange Academy 2024!

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green