DFB Stiftungen Logo
30.11.2021

Inklusionsbeauftragte im Porträt: Marij Duhra, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

Marij Duhra ist Inklusionsbeauftragte beim Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern. Für die 33-Jährige ist das mehr als ein Job. Es ist eine Herzensangelegenheit – und das aus mehreren Gründen. „Ich finde, dass Menschen mit Behinderung zu wenig Sichtbarkeit in unserer Gesellschaft bekommen“, sagt Duhra. „Der Sport und speziell der Fußball bieten viele Möglichkeiten, um das zu ändern. Wir möchten es ermöglichen, dass Menschen mit und ohne Handicap häufiger gemeinsam Fußball spielen.“

Portraitfoto von Marij Duhra vor blaumen Hintergrund
Beauftragte für Inklusion: Marij Duhra.

Und genau da möchte Duhra anpacken. Seit gut einem Jahr ist sie beim Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern tätig. Inklusion ist dabei nur eines ihrer Themen. Auch Schwerpunkte wie Gewalt im Fußball, Rassismus und Integration, Umwelt und Nachhaltigkeit fallen in ihr Aufgabenfeld. „Ich mag diese Vielfalt“, betont Duhra. „Aber die Inklusion liegt mir besonders am Herzen.“

„Die Menschen sind dankbar für solche Angebote!“

Während der Pandemie war es kompliziert, inklusive Fußballangebote zu entwickeln. Duhra hat allerdings Alternativen gesucht und gefunden. Kürzlich hat sie beispielsweise ein Hallenturnier in der Nähe von Rostock für Menschen aus Werkstätten in der Umgebung ausgerichtet. „Es ist toll zu beobachten, mit welcher Freude und Begeisterung die Menschen mit Behinderung Fußball spielen“, meint sie. „Sie sind sehr dankbar für solche Angebote. Viele haben erzählt, dass sie sich tage- und wochenlang darauf gefreut haben.“

Duhra möchte mit ihren Kolleginnen und Kollegen des Landesfußballverbands Mecklenburg-Vorpommern und den Vereinen das Angebot an inklusiven Fußballmöglichkeiten nach und nach erweitern. Zumindestan einem Standort in jedem Kreis sollen Menschen mit Handicap die Option haben, Fußball zu spielen. „Davon sind wir noch ein gutes Stück entfernt. Aber wir arbeiten daran“, so Duhra. „Wir brauchen einfach möglichst viele wohnortnahe Angebote.“

Auch der von der DFB-Stiftung Sepp Herberger regelmäßig organisierte Austausch mit den Inklusionsbeauftragten aus den anderen Landesverbänden ist für ihre Arbeit hilfreich: „Wir haben alle mit denselben Hindernissen zu kämpfen. In diesem Zusammenhang ist es spannend, von anderen Inklusionsbeauftragten zu erfahren, wie sie diese Hürden aus dem Weg räumen.“ Marij Duhra – eine engagierte Mitstreiterin für den Inklusionsfußball.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green