DFB Stiftungen Logo
5.12.2024

Horst Heldt besucht Adventsfeier in der JSA Berlin

Die alljährliche Adventsfeier des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) in der JSA Berlin hat Tradition. Mit Unterstützung der DFB-Stiftung Sepp Herberger besuchte der Ex-Profifußballer und heutige Geschäftsführer von Union Berlin Horst Heldt diese besondere Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit.

Prominenter Gast des Tages war Horst Heldt, der Geschäftsführer von Union Berlin (2. v. r.)

Auch in diesem Jahr wurde eine langjährige vorweihnachtliche Tradition in der JSA Berlin fortgeführt. In Zusammenarbeit mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger organisierte der Berliner Fußball-Verband eine Weihnachtsfeier für die inhaftierten Jugendlichen, die an der Resozialisierungsinitiative „Anstoß für ein neues Leben“ teilnehmen. Zu Gast war neben Profi-Zauberer Jochen Stelter auch der Ex-Profifußballer und heutige Geschäftsführer von Union Berlin Horst Heldt. 

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Vollzugsleiterin der gastgebenden Justizeinrichtung, Kerstin Becker, und den Präsidenten des Berliner Fußball-Verbandes, Bernd Schultz. Gerd Liesegang, der als ehemaliger BFV-Vizepräsident bis heute eng mit dem Fußballprojekt in der JSA Berlin verbunden ist, hob hervor: „Wir können sehr stolz auf die Zusammenarbeit zwischen dem Berliner Fußball-Verband und der JSA Berlin sein. Seit dem Jahr 1997 setzen wir uns mit Unterstützung der DFB-Stiftung Sepp Herberger für die Resozialisierung von Strafgefangenen durch Fußball ein.“

Heldt: „Besonderes Gemeinschaftsgefühl kann positive Energie stiften“

Horst Heldt stand den Teilnehmern Rede und Antwort und richtete positive Worte an die Inhaftierten.

Nach der offiziellen Begrüßung widmeten sich die Teilnehmer bei Kaffee und Weihnachtsgebäck dem gegenseitigen Austausch, ehe es mit dem Auftritt von Jochen Stelter den ersten großen Programmpunkt gab. Mit seinen Zaubertricks, bei denen er auch das Publikum miteinbezog, sorgte er in seiner insgesamt halbstündigen Zaubershow für lachende und staunende Gesichter. 

Prominenter Gast des Nachmittags war Horst Heldt. Der ehemalige Bundesliga-Profi unterschrieb zahlreiche Autogrammkarten und beantwortete ausführlich die Fragen der Inhaftierten zu seinem Werdegang auf und neben dem Platz. „Ich habe sowohl in meiner aktiven Karriere als auch in meiner Tätigkeit als Geschäftsführer vieles im Fußball erlebt und Erfolge feiern dürfen. Doch die schönsten Erlebnisse waren die Momente gemeinsam mit den Mitspielern, die Späße in der Kabine. Ich hoffe, ihr könnt in eurer Inhaftierten-Mannschaft auch ein besonderes Gemeinschaftsgefühl entwickeln, das euch für eure Haftzeit eine positive Energie stiftet“, meinte Heldt. Anschließend übergab er gemeinsam mit Christian Loewen, Projektmanager der DFB-Stiftung Sepp Herberger, die Weihnachtsgeschenke an die jugendlichen Insassen. Abgerundet wurde der Nachmittag durch ein warmes Buffet und ein nettes Beisammensein, bei dem sich die Inhaftierten weiter mit den Gästen austauschen konnten. 

Zauberer Jochen Stelter sorgte für lachende und staunende Gesichter bei den Inhaftierten.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green