DFB Stiftungen Logo
5.9.2024

Golfturnier „Egidius-Braun-Pokal“ sammelt 25.000 Euro für die Mexico-Hilfe

Die Spendensumme in Höhe von 25.000 Euro ist der höchste Betrag, den die Golfer von „Haus Kambach“ in Eschweiler jemals an die Mexico-Hilfe der DFB-Stiftung Egidius Braun überwiesen haben. Im nächsten Jahr wirddie nach dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen-Fußball-Bundes benannte Veranstaltung stolze 25 Jahre alt.

Vor Kurzem fand das traditionsreiche Golfturnier„Egidius-Braun-Pokal“ statt. Seit 2001 wird die Veranstaltungin der Nähe von Aachen, der Heimatstadt von Egidius Braun, ausgetragen. Der Euro war damals schon beschlossene Sache, eingeführt war er aber noch nicht. Die seinerzeit überwiesenen 17.000 D-Mark waren der erste Spendeneingang, den die kurz zuvor gegründete DFB-Stiftung verzeichnen durfte.

"Wir sind froh, uns auf die Unterstützung solch langjähriger Partner verlassen zu können“, erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. Klaus-Dieter Wolff und Stefan Davids, Präsident und Betreiber von „Haus Kambach“, ergänzten unisono: „Wir sind stolz, dass dieses Turnier auf unserer Anlage stattfinden kann. Kambach ist seit der Premiere Schauplatz des traditionsreichen Charity-Events. Insgesamt gab es bereits 22 Turniere, zweimal verhinderte Corona die Austragung.“

Der Egidius-Braun-Pokal wird im nächsten Jahr 25 Jahre alt.

Meijer-Show

Gutes Wetter, ein voll besetztes Teilnehmerfeld und eine sensationelle Abendveranstaltung machten den Tag zu einem Highlight in der langen Turniergeschichte. Wesentlichen Anteil am Gelingen hatte Erik Meijer, ehemaliger Fußballprofi und heute beliebter Bundesliga-Experte des TV-Senders Sky. Er war neben Geschäftsführer Sascha Eller Repräsentant von Alemannia Aachen als Partner des Turniers, das von den Schwarz-Gelben, dem 1. FC Köln und Bayer 04 Leverkusen unterstützt wird. Eine Versteigerung von Gegenständen aus Meijers Karriere spülte während der Abendveranstaltung nicht nur viel Geld in die Spendenkasse, sondern hatte auch einen hohen Unterhaltungswert. Die Eröffnung begleitete zudem Ferdy Braun, der jüngste Sohn von Egidius Braun und Mitglied des Kuratoriums der DFB-Stiftung Egidius Braun.

Erik Meijer versteigert Gegenstände aus seiner Karriere für den guten Zweck

Steilvorlage veredelt

Die Steilvorlage für den ehemaligen Top-Stürmer Meijer (u. a. Hamburger SV und FC Liverpool) kam von Aachens Sänger-Legende Jupp Ebert, der nicht nur mit dem Vereinslied der Alemannia den Abend eröffnete, sondern mit „Simply the Best“ schon zu Beginn den Saal zum Kochen brachte.

Neben den 25 Jahren Turniergeschichte würde Namensgeber Egidius Braun am 27. Februar 2025 seinen 100. Geburtstag feiern. „Das werden wir aufgreifen und der Veranstaltung einen ganz besonderen Glanz verleihen“, verspricht Stefan Davids. Partner beim Jubiläum wird dann Bayer 04 Leverkusen sein.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green