DFB Stiftungen Logo
15.5.2024

„Glaub an dich: Werde Leichtathlet“ – 500 Kinder entdecken die Welt der Leichtathletik

Die Glaub an dich-Stiftung von Lina und Joshua Kimmich hat gemeinsam mit der LG Stadtwerke München ein Leichtathletikfest in Gedenken an den im Februar 2023 verstorbenen früheren Stabhochspringer Tim Lobinger ausgerichtet. Rund 500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 7 hatten am Dienstagvormittag bei herrlichem Sonnenschein die Gelegenheit, eine Mini-Olympiade mit vierzehn Stationen zu absolvieren. Von spielerischen Übungen zum Stabhochsprung bis zum Werfen konnte die Vielfalt der Leichtathletik ausprobiert werden. Den Abschluss bildeten Staffelläufe, bei denen die Klassen der jeweiligen Jahrgänge gegeneinander antraten. Die Siegerehrung wurde von Alina Lobinger und ihrem Sohn Okkert durchgeführt.

Joshua Kimmich mit Alina Lobinger, die die Siegerehrung durchführte. © Getty Images / Alexander Hassenstein

Warm-Up mit 800m-Läuferin Christina Hering

Lina und Joshua Kimmich begrüßten als Gastgeber die 22 Klassen, bevor Sport1-Moderatorin Katharina Kleinfeldt durch das Leichtathletikfest führte. Bevor die Mini-Olympiade begann, stimmte die mehrfache deutsche Meisterin Christina Hering mit einem kleinem Aufwärmprogramm die Kinder ein. An den Stationen der Mini-Olympiade wurden die Schülerinnen und Schüler von den Profi-Athletinnen und - athleten der LG Stadtwerke München betreut, darunter Samuel Werdecker (Deutscher Meister 4x200m), Maximilian Entholzner (EM-Teilnehmer Weitsprung), Aleksandar Askovic (Halbfinalist Hallen-WM), Fabian Olbert (Deutscher Meister U23 Staffel 4x100m, Europameister U20 Staffel) und Helena Kopp (Deutsche Nachwuchsmeisterin Hammerwurf).

Rund 500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 7 hatten am Dienstagvormittag bei herrlichem Sonnenschein die Gelegenheit, eine Mini-Olympiade mit vierzehn Stationen zu absolvieren. © Getty Images / Alexander Hassenstein

Für das leibliche Wohl sorgte EDEKA Grosjean mit kostenlosen Wasserflaschen, Brezeln und Obst sowie der Eiswagen Ballabeni. Nike und 11teamsports unterstützten das Leichtathletikfest mit Trikots für die Kinder und die Volunteers.

Joshua Kimmich mit mit den Volunteers von der LG Stadtwerke München und Anna Lobinger. © Getty Images / Alexander Hassenstein

„Unsere Verbindung zur Leichtathletik war Tim. Deswegen war es uns ein Herzensanliegen, im Gedenken an unseren Freund dieses Leichtathletikfest gemeinsam mit der LG Stadtwerke München zu organisieren. Die Kinder konnten die Vielfalt der Leichtathletik durch die verschiedenen Stationen der Mini-Olympiade kennenlernen und manche Kinder haben heute vielleicht eine neue Sportart für sich entdeckt“, freuten sich Joshua und Lina Kimmich.

Am Ende waren sich alle einig: ein toller Sporttag bei bestem Wetter. Wiederholung im kommenden Jahr nicht ausgeschlossen…

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green