DFB Stiftungen Logo
1.4.2021

Gemeinsamer Auftritt der DFB-Stiftungen auf Instagram, Facebook und LinkedIn gestartet

Die DFB-Stiftung Egidius Braun, die DFB-Kulturstiftung und die DFB-Stiftung Sepp Herberger sind ab sofort zusammen in den sozialen Netzwerken präsent. Bei Facebook, Instagram und LinkedIn sind die drei Einrichtungen mit dem gemeinsamen Auftritt „DFB-Stiftungen“ zu finden und informieren regelmäßig über ihre gemeinnützige Stiftungsarbeit.

Ein Handybildschirm mit den Social-Media-Auftritten der DFB-Stiftungen
Gemeinsamer Auftritt der DFB-Stiftungen in den Sozialen Netzwerken (© WePlayForward)

„Über unsere bisherigen SocialMedia-Auftritte informieren wir bereits seit einigen Jahren über unsere Arbeit“, sagt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger. „Mit den neuen Accounts führen wir nunmehr die Einzelseiten zusammen und zeigen ganzheitlich das Engagement der drei Stiftungen des Deutschen Fußball-Bundes.“

Olliver Tietz, Geschäftsführer der DFB-Kulturstiftung, ergänzt: „Die neuen Auftritte in den sozialen Netzwerken ermöglichen es uns, nah, direkt und interaktiv über unsere Arbeit und die Menschen, die sich mit uns und für die wir uns engagieren, zu berichten.“

Auf den Seiten @dfb_stiftungen (Instagram), dfb-stiftungen (LinkedIn) und dfb.stiftungen (Facebook) informieren die Stiftungen mit Unterstützung von WePlayForward regelmäßig über ihr Wirken und die Engagements in den Bereichen Bildung, Ehrenamt, Integration, Inklusion, Resozialisierung, Umwelt, Nachhaltigkeit, Kunst, Kultur, soziale Verantwortung –  und über vieles mehr.

Hier geht es zu den neuen Auftritten:

https://www.instagram.com/dfb_stiftungen
https://www.linkedin.com/company/dfb-stiftungen

https://www.facebook.com/DFB.Stiftungen

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green