DFB Stiftungen Logo
18.11.2022

Fußball stiftet Zukunft: Fußball-Stiftungen gründen gemeinsame Dachorganisation

Seit 2013 engagiert sich das Netzwerk „Fußball stiftet Zukunft“ für gesellschaftliche Belange. Dem Kreis gehören Stiftungen oder stiftungsähnliche Einrichtungen an, die von Fußballverbänden, Fußballclubs oder aktuellen und ehemaligen Einzelsportlern eingerichtet wurden. 27 Organisationen haben nun gemeinsam den Verein „Fußball stiftet Zukunft e.V.“ gegründet. Mit dabei sind unter anderem die Manuel Neuer Kids Foundation, die Toni Kroos Stiftung, die Franz-Beckenbauer-Stiftung, die Lukas Podolski Stiftung, die Stiftungen des Hamburger SV und des 1. FC Köln sowie die drei DFB-Stiftungen und die DFL Stiftung.

Der neu gewählte Vereinsvorstand (v.l.n.r.) – Haider Hassan, Lisa Niederdrenk, Marieke Patyna, Tobias Wrzesinski.

„Der Verein versteht sich als lernendes Netzwerk. Uns einen die gemeinsame Herkunft und die mit dem Fußball verbundenen Werte”, erklärt Lisa Niederdrenk. Die Geschäftsführerin der Lukas Podolski Stiftung wurde zur Vorsitzenden gewählt. „Mit den Möglichkeiten des Fußballsports sollen soziale und gesellschaftspolitische Themen aufgegriffen und gemeinsame Initiativen entwickelt werden. Jedem einzelnen Mitglied bietet sich im Rahmen seiner eigenen Satzung eine Plattform für Kooperationen mit anderen Mitgliedern.”

Zwei Personen am Stehtisch im Gespräch
Mit dem Hygiene Circle Teil des Netzwerks – Ex-Nationalspieler Marcell Jansen.

Die teilnehmenden Stiftungen bleiben dabei eigenständig und setzen ihr mitunter jahrzehntealtes Engagement für die Gesellschaft fort. „Fußball stiftet Zukunft ersetzt nicht, sondern erweitert die individuellen Möglichkeiten. Wir sind überzeugt: gemeinsam können wir noch mehr erreichen“, so Niederdrenk weiter. Stellvertretende Vorsitzende des Vereins sind Marieke Patyna (HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“) sowie Tobias Wrzesinski, der Geschäftsführer der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger. Geschäftsführendes Vorstandsmitglied ist Haider Hassan (Manuel Neuer Kids Foundation).

Zum Engagement des Vereins zählen künftig die Verleihung des Zukunftspreises an besonders im Ehrenamt engagierte Menschen in Sportvereinen oder anderen gemeinnützigen Organisationen. Weitere Inhalte sind die Organisation von Netzwerktreffen und eine gebündelte Öffentlichkeitsarbeit. Dazu zählt unter anderem die gemeinsame Webseite www.fussball-stiftungen.de

Übersicht über die teilnehmenden Institutionen:

Manuel Neuer Kids Foundation

Toni Kroos Stiftung

Lukas Podolski Stiftung

DFL Stiftung

DFB-Stiftung Egidius Braun

DFB-Stiftung Sepp Herberger

Stiftung der Nationalmannschaft

Dr. Markus und Sabine Merk-Stiftung

träumenlohntsich-Stiftung

Fritz-Walter-Stiftung

DFB-Kulturstiftung

Stiftung Deutsches Fußballmuseum

FVR-Stiftung „Fußball hilft“

BFV-Sozialstiftung

Stiftung 1. FC Köln

HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“

Franz Beckenbauer-Stiftung

Robert-Enke-Stiftung

agapedia Jürgen Klinsmann Stiftung

SV Werder Bremen Stiftung

Ralf Rangnick Stiftung

Eintracht Braunschweig Stiftung

Gerald Asamoah Stiftung für herzkranke Kinder

Schalke hilft!

Sports360 Stiftung

Hygiene Circle

Global United FC

Kontakt für Rückfragen:

info@fussball-stiftungen.de

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green