DFB Stiftungen Logo
29.5.2025

Fußball-Ferien-Freizeiten: Toni Schumacher übergibt Teilnahmegutschein an FC Cobbenrode

Der FC Cobbenrode nimmt im Juli an der Fußball-Ferien-Freizeit in der Sportschule Egidius Braun in Leipzig teil. (Bild: Leon Pilger)

Am 9. Juli starten die diesjährigen Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun – insgesamt 18 Wochen voller Fußball, Gemeinschaft und Wertevermittlung stehen bevor. Auch der FC Cobbenrode ist in diesem Jahr dabei. Toni Schumacher, ehemaliger Nationaltorhüter, Europameister und Kuratoriumsmitglied der Stiftung überreichte dem Verein aus dem Sauerland den symbolischen Teilnahmegutschein. 

Der FC Cobbenrode gehört zu den 75 ausgewählten Vereinen bundesweit, die sich in besonderer Weise für das diesjährige Schwerpunktthema Demokratie engagieren. Mit der Beteiligung der Jugend an der Meinungs- und Entscheidungsbildung im Verein setzt der Verein Maßstäbe in der Mitbestimmung junger Menschen.

Das sogenannte „J-Team“ (Junges Team) hat in den vergangenen Jahren nicht nur Veranstaltungen organisiert und Vereinsaktivitäten begleitet, sondern auch gemeinsam mit dem Vorstand Grundlagen für die Vereinsarbeit entwickelt. Dazu gehören eine abteilungsübergreifende Jugendordnung, ein Leitbild der Jugendarbeit sowie ein Ehren- und Verhaltenskodex für den Trainings- und Spielbetrieb im Fußballbereich. Zudem wurden konkrete Aufgaben für die Jugendarbeit definiert, um diese nachhaltig zu strukturieren und zu unterstützen.

Ziel des Projekts ist es, die Kinder und Jugendlichen aller Abteilungen – Fußball, Breitensport und Tennis – stärker im Vereinsleben zu verankern und ihre Interessen auf allen Ebenen des Vereins aktiv zu vertreten.

Torwart-Legende Toni Schumacher schrieb fleißig Autogramme. (Bild: Leon Pilger)

„Die Fußball-Ferien-Freizeiten bieten jungen Menschen nicht nur Sport und Gemeinschaft, sondern setzen in diesem Jahr ein wichtiges Zeichen für demokratische Werte“, so Toni Schumacher. „Das Engagement des FC Cobbenrode, insbesondere die vorbildliche Einbindung der Jugend in Entscheidungsprozesse, verdient besondere Anerkennung. Es ist großartig zu sehen, wie hier eine Talentschiemde für das Ehrenamt aufgebaut wurde.“

75 Vereine mit besonderem Engagement nehmen Teil

Insgesamt lädt die DFB-Stiftung Egidius Braun auch in diesem Jahr rund 1.000 Teilnehmende im Alter von 13 bis 15 Jahren zu den Freizeiten ein. An sechs Standorten organisiert die Stiftung mit einem Team von rund 70 Mitarbeitenden insgesamt 18 Freizeiten. Die einwöchigen Angebote an den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Edenkoben, Grünberg, Hennef, Leipzig, Malente und Schöneck (Karlsruhe) sind für die 75 eingeladenen Fußballvereine kostenlos und ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den Klubs. 

In den Freizeiten steht nicht nur das Thema „Fußball“ auf dem Programm. Besuche in Kletterparks, den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie verschiedene Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten. In diesem Jahr wird das Schwerpunktthema Demokratie unter anderem durch Workshops und Besuche in verschiedenen politischen Institutionen wie Landtagen und dem Bundesverfassungsgericht in den Fokus gerückt. Die Stiftung kooperiert in diesem Kontext mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green