DFB Stiftungen Logo
11.5.2023

Fußball-Ferien-Freizeiten: Ralph-Uwe Schaffert übergibt symbolischen Teilnahmegutschein an den TSV Limmer

Die diesjährigen Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun rücken immer näher. Der TSV Limmer aus Niedersachsen ist einer der 75 teilnehmenden Vereine, die sich im besonderen Maße im Bereich des Mädchenfußballs engagieren.

Im Rahmen der Ehrungsveranstaltung „Niedersachsens Fußballerin des Jahres 2022“, bei der Nationalspielerin Alexandra Popp ausgezeichnet wurde, übergab der Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes Ralph-Uwe Schaffert den symbolischen Teilnahmegutschein an die Vereinsvorsitzende Heidi von der Ah. Schaffert ist als zuständiger DFB-Vizepräsident auch Vorsitzender des Vorstands der DFB-Stiftung Egidius Braun.

Vorbildliche Jugendarbeit des TSV Limmer

Mit dem TSV Limmer wurde ein familienorientierter Breitensportverein mit dem Schwerpunkt Fußball ausgezeichnet. Seit Jahren ist der Klub in seiner Heimatregion eine feste Größe im Bereich des Frauen- und Mädchenfußballs und zählt in den verschiedenen Altersklassen mittlerweile über 100 Fußballerinnen. Wichtiger Bestandteil ist neben dem aktiven Fußballspielen die Förderung des Ehrenamts. So konnten mittlerweile drei Spielerinnen für das Schiedsrichteramt begeistert werden. Insgesamt sechs Nachwuchstrainerinnen absolvierten die Ausbildung zum DFB-Junior-Coach und engagieren sich jetzt für die Jugendförderung des Vereins.

„Mich freut es sehr, dass wir in diesem Jahr 75 Fußballvereine einladen, die sich besonders im Mädchenfußball engagieren. Das ist uns gerade mit Blick auf die anstehende Frauen-WM und die allgemeine Förderung des Fußballs für Frauen und Mädchen ein großes Anliegen“, betont Ralph-Uwe Schaffert. „Als NFV-Präsident freut mich dabei besonders, dass der TSV Limmer mit dabei sein wird“, so Schaffert weiter.

Die 75 besten Vereine im Bereich des Mädchenfußballs

Insgesamt begrüßt die DFB-Stiftung Egidius Braun auch in diesem Jahr rund 1.000 Teilnehmende im Alter von 13 bis 15 Jahren. An sechs Standorten organisiert die Stiftung mit einem Team von rund 60 Mitarbeitenden insgesamt 18 Freizeiten. Die einwöchigen Angebote an den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Bad Blankenburg, Edenkoben, Grünberg, Hennef, Malente und Schöneck (Karlsruhe) sind für die 75 eingeladenen Fußballvereine kostenlos und ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement in den Klubs. In den Freizeiten steht nicht nur das Thema „Fußball“ auf dem Programm. Besuche in Kletterparks, den Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs stehen ebenso im Fokus wie verschiedene Teambuilding-Angebote und Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten.                                                                                                                                                                                                                                          

In diesem Jahr feiern die Fußball-Ferien-Freizeiten ihr 30-jähriges Bestehen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green