DFB Stiftungen Logo
1.2.2024

Fußball-Ferien-Freizeit für herzkranke Kinder und Jugendliche: Jetzt anmelden!

Wichtige Auszeit vom nicht immer einfachen Alltag: Erstmalig bieten die DFB-Stiftung Egidius Braun und Kinderherzstiftung ein Fußball-Camp für herzkranke Kinder und Jugendliche an. Anmelden ab jetzt möglich!

Und das im Jahr der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland! Erstmals veranstalten die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung, gemeinsam eine Fußball-Ferien-Freizeit für herzkranke Kinder und Jugendliche. Mit dem Fußball-Camp ermöglichen die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Kinderherzstiftung herzkranken Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 15 Jahren vor allen Dingen eine Auszeit vom nicht immer ganz so einfachen Alltag. Die Fußball-Freizeit findet vom 3. bis 9. August 2024 im Uwe Seeler Fußball Park im schleswig-holsteinischen Malente statt. Die geschichtsträchtige Anlage lässt Fußballerherzen höherschlagen: Dort legte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft 1974 den Grundstein für den folgenden WM-Titel. Der aktuelle Gesundheitszustand der teilnehmenden Kinder wird von den Veranstaltern berücksichtigt. Ein Kinderkardiologe begleitet die Fußball-Ferien-Freizeit und steht für medizinische Fragen während des gesamten Fußballcamps und bei den Rahmenaktivitäten zur Verfügung. Denn auch das muss möglich sein: im ärztlich begleiteten, sicheren Rahmen Neues ausprobieren können.

Der Eigenanteil für die siebentägige Auszeit beläuft sich auf 150 € pro Teilnehmer*in. Interessierte können sich ab sofort und bis zum 1. April 2024 bewerben und mit etwas Glück Teil der kommenden Fußball-Ferien-Freizeit werden. Der Fokus liegt auf Aktivitäten rund um „die schönste Nebensache der Welt“, doch es stehen auch zahlreiche Highlights abseits des Rasens auf dem Programm, etwa ein Besuch des HSV-Stadions. Den Startpunkt dieser besonderen Woche bildet der gemeinsame Bustransfer ab Frankfurt/Main, von wo aus der Uwe Seeler Fußball Park in Malente angesteuert wird.

Erstmals veranstalten die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Kinderherzstiftung der Deutschen Herzstiftung gemeinsam eine Fußball-Ferien-Freizeit für herzkranke Kinder und Jugendliche.

Fußball ist ein großes Thema, auch für herzkranke Kinder

„Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen – und unvergessliche Momente“, betont Jana Leib, zuständige Projektmanagerin der DFB-Stiftung Egidius Braun. Die 2001 zu Ehren des langjährigen DFB-Präsidenten Egidius Braun errichtete Stiftung veranstaltet bereits seit ihrer Gründung Fußball-Ferien-Freizeiten. „Alljährlich sind rund 1.000 Nachwuchsfußballerinnen und -fußballer aus derzeit 75 Fußballvereinen unsere Gäste. Mit unseren vielfältigen Erfahrungen möchten wir jetzt zum ersten Mal eine Freizeit für Kinder und Jugendliche durchführen, die eine Herzerkrankung haben“, so Jana Leib. „Wir sind uns sicher, dass das im Doppelpass mit der Kinderherzstiftung etwas ganz Besonderes wird.“

Dass Fußball ein großes Thema auch für Kinder mit angeborenem Herzfehler ist, erlebt Dominic Clos, Projektleiter bei der Kinderherzstiftung, immer wieder in den Familienfreizeiten der Kinderherzstiftung. „Doch oft werden Herzkinder von ihren Eltern gebremst, die sich verständlicherweise Sorgen machen, ihr Kind könnte sich zu sehr verausgaben“, berichtet Clos. „Da haben wir beschlossen, gemeinsam mit der DFB-Stiftung Egidius Braun eine Fußball-Freizeit mit maßgeschneidertem Programm für herzkranke Kinder und Jugendliche zu planen, bei der sich niemand überfordert oder in Gefahr bringen muss.“

Wie wichtig es für Herzkinder ist, ihre persönlichen Grenzen beim Sport auszuloten, weiß der Kinderkardiologe und ärztliche Begleiter der Fußball-Ferien-Freizeit, Dr. Sebastian Geick vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel, aus eigener Erfahrung. Der fußballbegeisterte Arzt wird alle Tage aktiv anwesend sein und sich läuferisch mit den Kindern zusammen betätigen. „Damit die Freizeit aus medizinischer Sicht gut laufen kann, bitten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab darum, verschiedene Unterlagen wie ein Arztbericht zu besorgen, die uns eine aktuelle Einschätzung der gesundheitlichen Verfassung der Kinder ermöglichen“, so der Kinderherzspezialist.

Weitere Infos zur Fußball-Ferien-Freizeit für herzkranke Kinder findet Ihr hier.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green