DFB Stiftungen Logo
1.4.2022

Erinnerung an Sepp Herberger: Erstes Exemplar einer Sondermünze an Mannheimer OB Dr. Kurz überreicht

Erinnerung an Sepp Herberger: Erstes Exemplar einer Sondermünze an Mannheimer OB Dr. Kurz überreicht

goldfarbene Sondermünze für Sepp Herberger
Die Sondermünze erscheint in einer Gold- und einer Silberprägung.

In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag der Trainer-Legende Sepp Herberger zum 125. Mal. Zu diesem besonderen Ereignis erscheint eine offizielle Münz-Sonderprägung, die in Zusammenarbeit zwischen der DFB-Stiftung Sepp Herberger und dem Bochumer Unternehmen EuroMint – Europäische Münzen und Medaillen GmbH entstanden ist.

Heute (01. April 2022) überreichte Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger, gemeinsam mit Michael Herberger, Urgroßneffe von Sepp Herberger und stv. Vorsitzender des Kuratoriums der DFB-Stiftung Sepp Herberger, sowie Fußballtrainer Klaus Schlappner das erste Exemplar der Münze an Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.

„Sepp Herberger ist in Mannheim geboren und reifte als Spieler des SV Waldhof Mannheim zum Fußball-Nationalspieler. Mit dem VfR Mannheim wurde er anschließend unter anderem Süddeutscher Meister“, sagt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger. „Sepp Herberger hat sich stets zu seinen Mannheimer Wurzeln bekannt. Es ist deshalb ein schönes Zeichen, dass die erste Sonderprägung an den Oberbürgermeister seiner Heimatstadt geht. Gemeinsam mit Dr. Peter Kurz und der Stadt ist es uns ein großes Anliegen, das Andenken an Sepp Herberger gerade in Mannheim lebendig zu halten“, so Wrzesinski weiter.

Fünf Personen mit der Sondermünze.
Übergabe der Sondermünze an Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.

Der Oberbürgermeister erinnerte an die sportliche Karriere, aber auch an das große soziale Engagement Sepp Herbergers: „Sepp Herberger war einer der bedeutendsten Gestalter der deutschen Fußballgeschichte und einer der bekanntesten Söhne unserer Stadt. Er hat uns in seiner Karriere als Fußballer und Trainer begeistert und nicht nur sportlich, sondern auch sozial viel erreicht. Seine bemerkenswerte Karriere und sein Engagement sind bis heute Vorbild für viele. Sein Motto „Wer oben ist, darf die unten nicht vergessen“ lebt in der Stiftung und in der Gesellschaft bis heute fort. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich – als Vertreter der Heimatstadt Sepp Herbergers –  die erste Prägung dieser Sonderedition entgegennehmen kann“, so Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.

Die Jubiläumsmünze erscheint in einer Silber- und einer Goldprägung. Ein Teil des Erlöses der neuen Sondermünze kommt der Arbeit der DFB-Stiftung Sepp Herberger zugute.

Informationen zur Prägung in Feingold finden Sie hier. Die Silberprägung können Sie hier bestellen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green