DFB Stiftungen Logo
17.3.2021

Egidius-Braun-Akademie 2021 startet: Jetzt noch mit dabei sein

Junge Menschen in ihrem freiwilligen Engagement und Ehrenamt stärken, das ist das Ziel der Egidius-Braun-Akademie der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Deutschen Sportjugend (dsj). Für die diesjährige Akademie, die am 25. März 2021 startet, können sich Ehrenamts-Talente zwischen 16 und 26 Jahren noch kurzfristig bewerben.

Die Akademie startete als Online-Format erstmals im September 2020.

Die Akademie startete als Online-Format erstmals im September 2020. Über einen Zeitraum von zehn Wochen fanden zahlreiche spannende und informative Workshops, Leadership-Talks und Diskussionsrunden statt, um den jungen Ehrenamtstalente auf diese Weise weiteres Wissen zu vermitteln. Am Ende entwickelten die Teilnehmenden innovative und kreative Ideen für die „Sportvereine der Zukunft“.

Konzeptideen „Sportvereine der Zukunft“ werden zu konkreten Modellprojekten

Die dsj und die dem langjährigen Verbandspräsidenten gewidmete DFB-Stiftung setzen die Egidius-Braun-Akademie in diesem Jahr fort. Im Fokus stehen die im letzten Jahr entwickelten Konzepte für Sportvereine der Zukunft. Gemeinsam mit den Teilnehmenden aus dem Vorjahr werden die Ideen in mehreren Projekttreffen und im Austausch mit Expert*innen aus der Praxis zu konkreten Modellprojekten für den Kinder- und Jugendsport weiterentwickelt.

Im Fokus stehen die im letzten Jahr entwickelten Konzepte für Sportvereine der Zukunft.

Neben der Vermittlung von Wissen und fachlichen Kenntnissen zu Themen wie Digitalisierung, Vielfalt und Nachhaltigkeit stehen vor allem die persönlichen Kompetenzen der Teilnehmenden im Mittelpunkt, um sie in ihrem freiwilligen Engagement zu stärken. Nach der virtuellen Projektphase wird vom 14. bis 19. September 2021 eine Projektwoche in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe stattfinden.

Kostenfreie Projektwoche in der Sportschule Schöneck mit abschließendem Pitch-Event

Das abschließende Highlight der diesjährigen Egidius-Braun-Akademie ist ein Pitch-Event am 19. September, bei dem die jungen Engagierten interessierte Jugendorganisationen für die Umsetzung der Modellprojekte gewinnen wollen.

Zur Ausschreibung mit den Teilnahmebedingungen sowie zum Bewerbungsformular geht es hier. Anmeldeschluss ist der 22. März 2021.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green