DFB Stiftungen Logo
14.8.2023

DISCOVER FOOTBALL: UNSEEN GAME Für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung von Frauen im Fußball

Parallel zu den letzten Spielen der FIFA Frauen-WM in Australien und Neuseeland findet vom 16. - 20. August in Berlin ein weniger sichtbares, aber nicht weniger wichtiges globales Frauenfußball-Turnier statt: DISCOVER FOOTBALL. Mit dabei sind 100 Fußballerinnen aus der Ukraine, der Türkei, Süd-Sudan, Kolumbien, dem Iran, Georgien, Afghanistan und dem Irak. Frauen, die über und mit Fußball sozial und politisch in ihren Kontexten aktiv sind. Aus Ländern, in den Frauen Vorurteilen und Repressalien begegnen. 

Bereits zum elften Mal lädt DISCOVER FOOTBALL unter Federführung der gemeinnützigen NGO „Fußball & Begegnung“ zu diesem Internationalen Frauenfußball-Kulturfestival. Umrahmt wird das Turnier - mit Unterstützung der DFB-Kulturstiftung - von einem vielfältigen und bunten Kulturfest mit Public Viewing der Halbfinal- und Finalspiele der FIFA Frauen-WM, Open-Air Kino, Live-Konzerten und Podiumsdiskussionen. Für die Zuschauenden ist der Besuch der Spiele und des abendlichen Kulturfestes (täglich von 14 – 22 Uhr, Willy-Kressmann-Stadion - Eingang über den Viktoriapark) kostenlos und barrierefrei. 

Festival-Motto: UNSEEN GAME

Das diesjährige Festival unter dem Motto UNSEEN GAME richtet den Fokus auf die Chancen und Herausforderungen von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit des Frauenfußballs. Beides bringt Vorteile, aber auch Risiken mit sich: Auf der einen Seite ermöglicht Sichtbarkeit den Spielerinnen, ihre Talente und ihre Leidenschaft für den Sport zu präsentieren. Auf der anderen Seite löst die Sichtbarkeit Gefahren bis hin zu physischen Bedrohungen aus. Diese und andere Themen standen bereits im Vorfeld des Turniers in Mittelpunkt eines zweitägigen Symposiums in Berlin, zu dem die internationalen Teilnehmer*innen eingeladen waren.

Die Berliner Initiative wird unter anderem vom Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium des Inneren gefördert. Bereits seit 2009 ist die DFB-Kulturstiftung Partner und Förderer dieser außergewöhnlichen Initiative.

Weitere Informationen zum Fußball-Kulturfestival und den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter:  DISCOVER FOOTBALL FESTIVAL 2023 - (UN)SEEN - Discover Football

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green