DFB Stiftungen Logo
10.12.2021

DFB unterstützt Stiftungen mit 4,7 Millionen

Auf seiner Sitzung am Donnerstag hat das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) entschieden, fußballnahe gemeinnützige Stiftungen sowie die Stiftung Deutsche Sporthilfe mit einem Betrag in Höhe von insgesamt 4,7 Millionen Euro zu unterstützen. Die Mittel entspringen den Überschüssen des DFB im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, die entsprechend gemeinnützigkeitsrechtlicher Vorschriften im ideellen Bereich des Verbandes und für satzungsgemäße Aufgaben zu verwenden sind.

In dem Spendenvolumen ist der Umstand berücksichtigt, dass die DFB-Stiftung Egidius Braun im Jahr 2021 erneut kein Benefizländerspiel zu Gunsten der DFB-Stiftungen veranstalten konnte und die Einnahmen aus diesem Spiel von großer Relevanz für den Haushalt der Stiftung sind.

Osnabrügge: "Ein wichtiges Signal gesetzt"

DFB-Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge sagt: "Ich bin sehr froh darüber, dass die Haushaltslage eine solche Spende auch in angespannten Zeiten zulässt. Zugleich danke ich meinen Kollegen im Präsidium, die mit ihrem Beschluss ein wichtiges Signal gesetzt und gezeigt haben, dass sich der Fußball seiner sozialen Verantwortung auch in der Krise bewusst ist. In den Stiftungen wird überragende Arbeit für das Gemeinwohl geleistet. Es ist von großer Bedeutung für den Fußball, den Sport und die Gesellschaft, dass wir dies auch künftig unverändert und unvermindert tun. Erfreulich ist auch, dass in der kommenden Periode der Zentralvermarktung durch die UEFA wieder Benefizspiele durchgeführt werden können und dass das Thema Großspende künftige DFB-Haushalte daher aller Voraussicht nach nicht belasten wird."

Von den 4,7 Millionen Euro entfällt der größte Teil auf die DFB-Stiftung Egidius Braun, die 2,2 Millionen Euro erhält. Eine Million Euro geht an die DFL Stiftung, 600.000 Euro an die DFB-Stiftung Sepp Herberger, 500.000 an die DFB-Kulturstiftung. 120.000 Euro gehen an die Stiftung Deutsche Sporthilfe, jeweils 100.000 Euro erhalten die Robert-Enke-Stiftung und die Fritz-Walter-Stiftung. Die Stiftung "Die Mannschaft“ erhält 50.000 Euro, die Uwe Seeler Stiftung wird mit 30.000 Euro bedacht.

[dfb]

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green