DFB Stiftungen Logo
8.5.2025

DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger verlegen Geschäftsstelle

Ab dem 1. Juli 2025 ist die Geschäftsstelle der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main ansässig. Der bisherige Standort in Hennef wird zum 30. Juni 2025 geschlossen.

„Auf dem Campus sind die einzelnen Geschäftsbereiche, die Tochtergesellschaften und fortan dann auch die insgesamt drei DFB-Stiftungen zuhause. Wir freuen uns ab Juli Teil der ‚Campusfamilie‘ in Frankfurt zu sein“, sagt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der beiden Stiftungen. Der 2022 eröffnete Komplex in der Kennedyallee ist die Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes. Erstmals in seiner bisher 125-jährigen Verbandsgeschichte betreibt der DFB dort eine eigene Sportinfrastruktur. Administration, Sport und Wissenschaft befinden sich unter einem Dach. Bereits zu Jahresbeginn war die DFB-Kulturstiftung auf dem DFB-Campus eingezogen.

Mit den beiden DFB-Stiftungen ziehen auch die jeweils treuhänderisch verwalteten Stiftungen nach Frankfurt: Stiftung der Nationalmannschaft, Daniel-Nivel-Stiftung, träumenlohntsich-Stiftung, nowfoundation, bfv-Stiftung, Dr. Markus und Sabine Merk-Stiftung, sowie die Glaub an dich-Stiftung. Darüber hinaus wird der Sitz des Vereins Fußball stiftet Zukunft e.V. nach Frankfurt am Main verlegt.

Die neue Anschrift lautet: DFB-Stiftungen Egidius Braun /Sepp Herberger, Kennedyallee 274, 60528 Frankfurt am Main.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green