DFB Stiftungen Logo
13.8.2024

DFB-Stiftung Egidius Braun trauert um Willi Lemke

Die DFB-Stiftung Egidius Braun trauert um Willi Lemke. Der langjährige Manager des SV Werder Bremen gehörte von 2016 bis zu seinem Tod dem Kuratorium der Stiftung an. Der 77-Jährige verstarb am 12. August 2024 in Bremen. Lemke hinterlässt seine Frau Heide und vier Kinder. 

„Willi Lemke engagierte sich auch vor dem Hintergrund der persönlichen Freundschaft zwischen Dr. Franz Böhmert, dem legendären Präsidenten des SV Werder Bremen, und Egidius Braun voller Überzeugung für unsere Stiftungsarbeit“, erklärt DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende des Vorstands der DFB-Stiftung Egidius Braun. „Mit seiner großen Expertise war er uns vor allem mit Blick auf unsere Aktivitäten für junge Menschen in Deutschland und der Welt ein geschätzter und kluger Ratgeber“, so Schaffert weiter.

Die DFB-Stiftung Egidius Braun trauert um Willi Lemke

Willi Lemke wurde im Anschluss an den 42. ordentlichen DFB-Bundestag im November 2016 durch das DFB-Präsidium in das Kuratorium der DFB-Stiftung Egidius Braun berufen. Zuvor wurde er für sein vielfältiges Engagement für den Fußballsport mit dem DFB-Integrationspreis ausgezeichnet. 

Gemeinsam mit seiner Familie und den Angehörigen sowie unseren Freunden vom SV Werder Bremen trauern wir um eine große Persönlichkeit des deutschen Fußballs, der wir zu großem Dank verpflichtet sind. Wir werden Willi Lemke nicht vergessen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green