DFB Stiftungen Logo
10.11.2022

DFB-Podcast: Katar Talks mit #Blickwinkel1

Man kommt am Thema im Moment nicht vorbei – und das ist gut so: die Winter-WM in Katar. Die Aufmerksamkeit der Welt richtet sich auf das kleine Land im Osten der Arabischen Halbinsel, schaut auf den Sport, den Glamour, aber auch auf die Regierung und die Menschenrechte. Es gibt massive Kritik bis hin zu Boykott-Aufrufen – aber auch verschiedene Expert*innen, die das Bemühen der katarischen Regierung und Bevölkerung, einen Wandel im Land voranzutreiben, bei aller Kritik ernst nehmen und positiv einordnen. Auch im Kulturstadion der DFB-Kulturstiftung auf der Buchmesse Frankfurt, wo die neue Folge des Podcasts der DFB-Stiftungen "Mehr als ein Spiel" live aufgezeichnet wurde.

Sylvia Schenk war langjährige, erfolgreiche Leichtathletin, unter anderem bei den Olympischen Spielen 1972, zudem heute und damals eine starke und wichtige Kämpferin für Menschenrechte im Sport und in der Welt. Willi Lemke war nach seiner Arbeit als Manager bei Werder Bremen acht Jahre lang UN-Sonderberater für Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung. Hochkarätige Gäste also, um gemeinsam mit Moderator Nils Straatmann über den Status quo und die Entwicklungen in Katar zu sprechen.

Intensive Diskussion im Podcast

Denn eine der Hauptfragen im Zuge der WM in Katar ist die zur Lage der Menschenrechte. Hat sich die Situation im Emirat seit der Vergabe der WM und dem massiven Lautwerden der internationalen Kritik tatsächlich verändert? Und damit eng verbunden: Sind Menschenrechte vielleicht doch verhandelbar? Können wir Entwicklungen anerkennen, auch wenn sie noch nicht den Standards entsprechen, die wir uns wünschen und die in der UN-Menschenrechtskonvention festgehalten sind? Aber auch: Wie umfassend und wie nachhaltig sind die angestoßenen Entwicklungen?

Es sind vielschichtige Fragen, Argumente und Gegenargumente, bei denen eine Stunde "Mehr als ein Spiel" kaum ausreicht, um sie abzubilden – umso intensiver wurde in dieser diskutiert. Denn fest steht: Die WM findet statt. Die Welt schaut hin. Es liegt an der Fußballgemeinschaft, den Sport und die Sportler zu würdigen, aber auch daran zu arbeiten, dass er seine politische und gesellschaftliche Kraft entfalten kann. Durch Kritik, Kommunikation und Wandel.

Der Podcast "Mehr als ein Spiel" widmet sich den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen des Fußballs. Die Abschlussveranstaltung der Reihe "Katar Talks" findet am 16. November (ab 19 Uhr) in München statt.

[th]

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green