DFB Stiftungen Logo
22.11.2022

DFB All-Stars starten digitalen Auftritt

Die DFB All-Stars – mehr als 180 ehemalige Nationalspieler*innen, die sich unter dem Dach der DFB-Stiftung Sepp Herberger für den guten Zweck engagieren – haben jetzt auch ein digitales Zuhause. Seit heute ist die Webseite der DFB All-Stars erreichbar.

DFB All-Stars nun mit Webpräsenz.

Die Seite wurde gemeinsam mit der Agentur brinkertlück entworfen und ist unter www.dfb-allstars.de erreichbar. Neben Profilen der Aktiven erwarten die Besucher*innen stimmungsvolle Einblicke in die deutsche Fußballgeschichte sowie News über die aktuellen gemeinnützigen Aktionen der DFB All-Stars.

Jens Nowotny, Schirmherr der DFB All-Stars, sagt: ,,Wir freuen uns, dass wir als DFB All-Stars nun auch ein digitales Zuhause haben und unsere vielen Aktionen noch sichtbarer werden. Wir laufen heute einen Schritt langsamer, kommen aber auch ans Ziel. Denn mit den gesammelten Spenden kann geholfen werden, wo Hilfe gebraucht wird.“

Das Charity-Team engagiert sich für karitative und soziale Zwecke im In- und Ausland. Zuletzt traten die Spieler*innen unter anderem zu Benefizspielen zugunsten der Flutopfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie für die Opfer des Ukrainekrieges an.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green