DFB Stiftungen Logo
19.4.2022

Bayer 04 Leverkusen gewinnt Otto-Rehhagel-Turnier

Bayer 04 Leverkusen gewinnt Otto-Rehhagel-Turnier

Otto Rehhagel auf der Tribüne
Klaus Fischer (links) und Otto Rehhagel überreichten den Siegerpokal.

Am vergangenen Osterwochenende wurde im Stadion am Uhlenkrug in Essen das erste Otto-Rehhagel-Turnier ausgespielt. Das U16-Team von Bayer 04 Leverkusen setzte sich in einem packenden Finale gegen die Mannschaft des FC Schalke 04 mit 3:2-Toren durch und sicherte sich den ersten Platz. Otto Rehhagel überreichte gemeinsam mit Vize-Weltmeister Klaus Fischer und Essens Bürgermeisterin Julia Jacob den Siegerpokal an das Team der Werkself. „Alle Mannschaften waren mit großem Einsatz am Ball. Ich bin glücklich, dass in meiner Heimatstadt ein solches Fußballfest für talentierte Nachwuchsfußballer stattfinden konnte und freue mich bereits heute auf die Wiederholung im kommenden Jahr“, betont die Trainer-Legende Otto Rehhagel.

Spielszene beim Otto-Rehhagel-Turnier
Das U16-Team von Bayer 04 Leverkusen gewann das erste Otto-Rehhagel-Turnier.

Im Finale stand es zur Pause 1:1 zwischen den Nachwuchsmannschaften der beiden Profifußballklubs. Beide Teams verwandelten einen Foulelfmeter. Im Durchgang zwei setzte sich die Bayer-Elf dann durch und freute sich über den vielumjubelten Siegtreffer zum 3:2-Endstand. Auf dem dritten Platz landete die U17-Mannschaft des FC Kray, die das U16-Team von Rot-Weiß Essen mit 2:1 besiegte.

Insgesamt nahmen sechs Mannschaften an dem B-Jugend-Turnier teil, das von der DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit dem ETB Schwarz-Weiß Essen zu Ehren von „König Otto“ ausgerichtet wurde.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green