DFB Stiftungen Logo
21.7.2022

Trauer um Uwe Seeler

Trauer um Uwe Seeler

Uwe Seeler spricht
Verstarb im Alter von 85 Jahren: Ehrenspielführer Uwe Seeler.

Die Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) trauert um ihr Kuratoriumsmitglied Uwe Seeler. Der 85-jährige Ehrenspielführer der Fußball-Nationalmannschaft verstarb am 21. Juli 2022 in Norderstedt.

Seit Errichtung der Stiftung im März 1977 war Uwe Seeler aus Verbundenheit zu seinem langjährigen Trainer und Förderer Sepp Herberger für unser Wirken engagiert. Als Repräsentant der ältesten deutschen Fußball-Stiftung besuchte der Vize-Weltmeister von 1966 unter anderem bundesweit zahlreiche Haftanstalten und engagierte sich als Schirmherr für die Blindenfußball-Bundesliga. Darüber hinaus zählte Seeler zu den 25 Mitgliedern des Kuratoriums.

„Uwe Seeler war ein Vorbild für Generationen. Eine große Persönlichkeit, die sich zeitloser Popularität erfreute. Wir verlieren mit ihm einen großen Freund und Förderer unserer Stiftung. Uwe Seeler wird unvergessen bleiben. Wir verneigen uns in großer Dankbarkeit vor ihm und seinem Lebenswerk“, erklärt DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes.

Unsere Gedanken sind bei Ilka Seeler und den Angehörigen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green