DFB Stiftungen Logo
15.12.2020

"Lese-Kicker 2020": Gewinner ausgezeichnet

Die Gewinner des Wettbewerbs "Lese-Kicker 2020" stehen fest: Ocke Bandixen gewinnt mit seinem Roman "Der Wunderstürmer 1 - Hilfe, ich habe einen Fußballstar gekauft!" den Preis für das beste Fußball-Kinderbuch. In der Kategorie "Bestes Fußball-Jugendbuch" konnten sich Autor Julian Voloj und Illustrator Marcin Podolec mit der Graphic Novel "Ein Leben für den Fußball. Die Geschichte von Oscar Rohr" gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Die beiden Gewinnerbücher des Lese-Kicker 2020 wurden am gestrigen Montag offiziell bekannt gegeben. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie erfolgte die Preisverleihung in diesem Jahr mittels einer bunt gestalteten Videocollage. TV-Moderator Tim Gailus vom "Kinderkanal" von ARD und ZDF führt durch den 16-minütigen Film. In diesem Film äußern sich unter anderem der wichtigste Teil der Jury – die Kinder – sowie die Gewinnerautoren und die Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner. Unter ihnen auch die DFB-Kulturstiftung, die den alle zwei Jahre durchgeführten Wettbewerb, wie schon 2018 auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien finanziell und ideell unterstützt.

Preisverleihung per Videocollage

Die Preisträger Julian Voloj und Marcin Podolec erklärten in ihrer Videobotschaft: "Das Jahr war ja etwas seltsam. Wir hatten viele Pläne, das Buch in Deutschland zu präsentieren. Leider ist daraus nichts geworden. Aber jetzt mit dem Lese-Kicker hat das Jahr so ein kleines Happy End und das freut uns natürlich." Auch Gewinner Ocke Bandixen bedankte sich für den Preis und resümierte: "Ich glaube, das wirkliche Tor zur Welt sind Bücher. Man klappt sie auf und schon geht's ab in eine andere Welt. Wenn wir mit dem Lese-Kicker ein bisschen dazu beitragen können, dass Leute diese Tore durchschreiten, dann haben wir, glaube ich, viel richtig gemacht."

Im Rahmen einer Leseförderungskampagne zum Lese-Kicker 2020 hatten in den vergangenen Monaten insgesamt 150 Schulklassen aus ganz Deutschland ihre Klassenfavoriten gewählt. Zur Auswahl standen jeweils fünf nominierte Bücher in der Kategorie Bestes Fußball-Kinderbuch sowie Bestes Fußball-Jugendbuch. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit, sich individuell und persönlich aufbereitete Videosequenzen der zehn nominierten Autorinnen und Autoren anzusehen. Auch das Urteil der Erwachsenenjury, bestehend unter anderem aus Manuel Neuer, Nia Künzer, Tim Gailus und Joachim Król, floss in die abschließende Bewertung ein.

[dfb]

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green