DFB Stiftungen Logo
26.5.2025

Joachim Gauck beim Berlin-Forum: „Steckt eure Freunde mit Engagement an“

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck nahm sich viel Zeit für eine offene und lebhafte Diskussion. (Foto: Carsten Kobow)  

Demokratie verstehen, erleben und gestalten – dafür kamen in der vergangenen Woche 26 junge Menschen aus ganz Deutschland beim ‚Berlin-Forum 2025‘ zusammen. Die Stiftung der Nationalmannschaft lud die Gruppe engagierter Männer und Frauen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren, die sich ehrenamtlich oder zivilgesellschaftlich besonders engagieren, für das fünftägige Bildungs- und Begegnungsformat in die Bundeshauptstadt ein. Auf dem Programm standen ein Besuch im Deutschen Bundestag, Workshops, Gesprächsrunden – unter anderem mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck – und das DFB-Pokalfinale.

„Genau diesen Einsatz braucht es, um unsere Demokratie zu bewahren“, richtete Joachim Gauck sein Wort an die Teilnehmenden des Berlin-Forums. „Stecken Sie Ihre Freunde mit diesem Engagement an“, so Gauck weiter. Der ehemalige Bundespräsident tauschte sich mit der Gruppe über verschiedene Themen rund um Demokratie, Politik, aber auch Sport aus. 

Gerade der Sport dient aus Sicht Gaucks als gutes Beispiel für eine vorpolitische Haltung, die es im politischen Raum brauche: „Im Sport sieht man am schnellsten, dass man Erfolgserlebnisse schaffen kann, wenn man trainiert und an sich glaubt. Das Gleiche brauchen wir auch in den politischen und demokratischen Bereichen“, so Gauck weiter. Er unterstrich: „Glaubt ans Gelingen!“

DFB-Sportdirektor Rudi Völler kam spontan beim Berlin-Forum vorbei. (Foto: Carsten Kobow) 

Vor dem Besuch von Joachim Gauck machte DFB-Sportdirektor Rudi Völler einen Überraschungsbesuch beim Berlin-Forum. Gemeinsam mit DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald und Franziska Wülle, der Pressesprecherin der Männer-Nationalmannschaft, nahm sich die Fußball-Legende Zeit für Fragen, Gespräche und Fotos mit den Teilnehmenden. Abgerundet wurde der Tag mit dem Besuch des DFB-Pokalfinales im Berliner Olympiastadion.

Zu Gast in der „Herzkammer der Demokratie“

Zur Eröffnung des Forums gab Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke einen Impuls zum Thema Engagement für Demokratie im Wandel der Zeit. Am zweiten Tag tauchte die Gruppe in die gelebte Demokratie ein: Beim Besuch der WELT-Redaktion wurde über die Rolle von Medien für die Demokratie und Meinungsbildung diskutiert. Danach ging es in die „Herzkammer der Demokratie“, wie Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestages, das Hohe Haus bezeichnete. Im Bundestag sprach die Gruppe mit Julia Klöckner und Tilman Kuban, der seit 2021 Abgeordneter und zudem Mitglied im Kuratorium der DFB-Stiftung Egidius Braun ist. 

Der Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen machte für viele Teilnehmende den hohen Wert der Demokratie nochmals deutlich. (Foto: Carsten Kobow)

Neben Workshops, die mit den Partnern ‚ProjectTogether‘ und ‚Lernort Stadion‘, durchgeführt wurden, stand ein Besuch im ehemaligen Stasi-Gefängnis – der Gedenkstätte Hohenschönhausen – auf dem Programm. „Das war ein beeindruckender Blick in die Geschichte und gleichzeitig ein Impuls: Was können wir als junge Menschen eigentlich für die Deutsche Einheit tun?“, sagte Teilnehmerin Milica Arsenijevic, die sich im Rahmen ihres Engagements für Bildungsgerechtigkeit einsetzt. 

„Solche Verbindungen entstehen nicht über Facebook oder Instagram“ 

Der Blick nach vorne trieb die Gruppe der jungen engagierten Menschen immer wieder um. Sie sind zum Beispiel in Jugendparlamenten, politischen Hochschulgruppen, der Kirche oder auch in Sport- und Fußballvereinen aktiv. Das Forum bot Raum für Vernetzung und Austausch. „Solche Verbindungen entstehen nicht über Facebook oder Instagram“, sagt Teilnehmer Christopher Gausmann, der unter anderem geflüchtete Menschen bei ihrer Integration unterstützt. 

Verbindungen, die bleiben werden – auch das stand im Fokus des Berlin-Forums 2025. (Foto: Carsten Kobow)

Der Austausch der vielfältigen Perspektiven habe ihn nochmal motiviert weiterzumachen: „Ich habe hier eine geschlossene Mannschaft erlebt, die für die Demokratie kämpft. Und wir alle tragen eine Verantwortung, egal wie alt, egal wie jung.“ Joachim Gauck, der viele Impulse für diese Motivation gab, wird diese Aussage gefallen.  

Mehr Infos zur Stiftung der Nationalmannschaft gibt es unter: www.wirfuereuch.com 

News

arrow green