DFB Stiftungen Logo
10.12.2021

Hansi Flick neu im Stiftungskuratorium

Hansi Flick ist neues Mitglied des Kuratoriums der DFB-Stiftung Sepp Herberger. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den 56-jährigen Bundestrainer in das stiftungsinterne Aufsichtsorgan berufen. Mit dem Beitritt von Hansi Flick umfasst das Kuratorium 24 Persönlichkeiten des Fußballs und des öffentlichen Lebens. Mitglieder im Kuratorium sind u. a. Uwe Seeler, Otto Rehhagel, Tina Theune und Jens Nowotny, aber auch Musiker Rea Garvey oder die Politiker Ilse Aigner und Lars Klingbeil.

Drei Männer vor einem Banner der Sepp-Herberger-Stiftung mit einer großen Berufungsurkunde
Hansi Flick (Mitte) erhält die Berufungsurkunde von Michael Herberger (li) und Tobias Wrzesinski.

Hansi Flick sagt: „Mir liegt es am Herzen, dass wir uns mit der Stiftung im Sinne von Sepp Herberger für Menschen einsetzen, denen es schlechter geht, Menschen, die Hilfe und Unterstützung benötigen. Ich weiß, dass die Stiftung wichtige Arbeit leistet – das Erbe von Sepp Herberger ist dort in guten Händen, seine Gedanken und seine Werte werden über die Stiftung vorbildlich transportiert. Für mich ist es daher Verpflichtung und Ehre zugleich, mich nun als Bundestrainer in diesem Bereich noch mehr zu engagieren.“

Janotta: “Eine große Wertschätzung unserer Arbeit”

Dirk Janotta, DFB-Vizepräsident und Vorsitzender der Sepp-Herberger-Stiftung, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass Hansi Flick unser Stiftungswirken künftig unterstützen wird. Er steht damit in einer Reihe bedeutender Fußball-Persönlichkeiten, die sich in den letzten vier Jahrzehnten im Sinne von Sepp Herberger engagiert haben. Es ist eine große Wertschätzung für unsere Arbeit, den Bundestrainer an unserer Seite zu wissen. Dafür sind wir Hansi Flick von Herzen dankbar.“

Die Geschichte der DFB-Stiftung Sepp Herberger begann mit ihrer Errichtung am 28. März 1977, dem 80. Geburtstag Sepp Herbergers. Mit dem Tode von Eva Herberger im April 1989 wurde die Einrichtung alleinige Erbin der kinderlosen Eheleute. Die Sepp-Herberger-Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts und als gemeinnützig anerkannt. Sie ist die älteste deutsche Fußballstiftung und besitzt zwei Organe, den Vorstand und das Kuratorium. Vorsitzender der Stiftung ist qua Amt der jeweilige DFB-Vizepräsident für sozialpolitische Aufgaben und DFB-Stiftungen. Die Arbeit gliedert sich in vier Schwerpunkt-Bereiche: Resozialisierung von Strafgefangenen, Behindertenfußball, Schule und Verein sowie das DFB-Sozialwerk. Die Einrichtung ist operativ insbesondere mit der Blindenfußball-Bundesliga und der Resozialisierungsinitiative „Anstoß für ein neues Leben“ engagiert.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green