DFB Stiftungen Logo
12.10.2021

Amputierten-Fußball-Bundesliga: Anpfiff Hoffenheim erster deutscher Meister

Anpfiff Hoffenheim heißt der erste deutsche Meister der in diesem Jahr neu gegründeten Amputierten-Fußball-Bundesliga. Das Team von Fortuna Düsseldorf konnte am dritten und vierten Spieltag nicht an die guten Leistungen aus den vorhergehenden Partien anknüpfen. Die SG Nord-Ost holte ihren ersten Saisonsieg und bot den beiden Favoriten Paroli.

 Amputierten-Fussball Bundesliga
3. Spieltag: Amputierten-Fussball-Bundesliga in Vordorf.

Die gastgebende SG Nord-Ost, bestehend aus den Vereinen Sportfreunde Braunschweig, Hamburger SV und Tennis Borussia Berlin, überraschte am Samstagnachmittag im ersten Spiel gegen Anpfiff Hoffenheim. Das Tabellenschlusslicht erreichte vor rund 250 Zuschauern gegen den großen Favoriten aus Baden ein 1-1-Unentschieden. Nationalspieler Christian Heintz brachte die Kraichgauer bereits nach wenigen Sekunden in Führung. Doch Majed Sijad erzielte in der zweiten Halbzeit den vielumjubelten Ausgleich für die SG Nord-Ost. Im nächsten Spiel dominierte Anpfiff Hoffenheim von Beginn an die Partie und besiegte Fortuna Düsseldorf mit 3:0-Toren. Im abschließenden Spiel des Tages gelang dann der noch jungen SG Nord-Ost endlich der erste Saisonsieg. Mit 2:1-Toren setzte sich der Gastgeber gegen die Mannschaft aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt durch.

Hoffenheim bestätigt starke Form

Anpfiff Hoffenheim ist der erste deutsche Meister der Amputierten-Fußball-Bundesliga.
Anpfiff Hoffenheim ist der erste deutsche Meister der Amputierten-Fußball-Bundesliga.

Am Sonntagmorgen standen sich zu Beginn erneut die Teams aus Hoffenheim und Norddeutschland gegenüber. Nach einem packenden Spiel und zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten stellten sich alle Anwesenden bereits auf eine erneute Punkteteilung ein. Doch Christian Heintz konnte den Ball in der Nachspielzeit aus spitzem Winkel über die Torlinie bugsieren und somit doch noch den Sieg für das Team aus Baden-Württemberg perfekt machen. Im nächsten Duell mit Fortuna Düsseldorf schufen die Fußballer von Anpfiff Hoffenheim früh klare Verhältnisse und gingen nach einem einseitigen Spiel mit 3:0 als Sieger vom Platz. In der letzten Partie des Wochenendes stürmte diesmal Fortuna Düsseldorf von Beginn an und belohnte sich mit dem frühen Führungstreffer zum 1:0. Doch mit zunehmender Spieldauer drückte die SG immer mehr auf den Ausgleich und wurde schließlich zehn Minuten vor Spielende für ihren Kampfgeist belohnt. Nach einer herausragenden Einzelleistung traf Manuel Ortega zum verdienten Ausgleich. Die SG Nord-Ost spielte ungebremst nach vorne und kam zu weiteren Großchancen. Doch insgesamt viermal traf man dabei das Aluminium, sodass es schließlich beim Unentschieden blieb.

Das Saisonfinale findet dann am 29. und 30. Oktober statt. Hierbei wird ein Spiel bereits am Freitagabend um 20 Uhr im Arena-Sportpark in Düsseldorf ausgetragen. Am Samstag werden dann die beiden ausstehenden Begegnungen auf dem Münsterplatz in Bonn im Rahmen des Stadt-Spieltages der Blindenfußball-Bundesliga ausgerichtet, bevor der erste deutsche Meister aus Hoffenheim die Meisterschale in Empfang nehmen darf.

Alle Infos zur Amputierten-Fußball-Bundesliga gibt es hier:

www.amputierten-fussball.de/bundesliga.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green