Fußball-Inklusionstage

Vom 15. bis zum 17. September 2023 wird die DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit der Sportstadt Köln, dem Fußball-Verband Mittelrhein, dem 1. FC Köln und weiteren Kooperationspartnern erneut die „Fußball-Inklusionstage“ auf dem Roncalliplatz in Köln ausrichten.

Auch in den Jahren 2023 und 2024 werden die Fußball-Inklusionstage auf dem Roncalliplatz stattfinden.

Nach dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ wird die bunte Vielfalt des Handicap-Fußballs einer breiten Öffentlichkeit demonstriert. Zahlreichen Fußballerinnen und Fußballern mit und ohne Behinderung aus der gesamten Bundesrepublik wird die Teilnahme an einem besonderen Sportangebot, das für unvergessliche Momente sorgt, ermöglicht.

So werden unter anderem Fußballturniere für geistig beeinträchtigte Sportlerinnen und Sportler oder Inklusionsmannschaften organisiert. Der Final-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga am Samstag und der Deutsche Amputierten-Fußball-Cup am Sonntag gehören zu den Höhepunkten der Veranstaltung.

Im letzten Jahr konnte die Mannschaft des FC St. Pauli die Meisterschaft in der Blindenfussball-Bundesliga bejubeln.

Der Eintritt zu allen Aktionen im Rahmen der Fußball-Inklusionstage ist frei.

Attraktives Programm

Ergänzend werden im Kontext der Fußball-Inklusionstage unterschiedliche inklusive Mitmachangebote für Zuschauer, eine spezifische Inklusionsschulung für Verantwortliche aus umliegenden Fußballvereinen, Werkstätten für behinderte Menschen und Schulen sowie eine Netzwerkveranstaltung organisiert.

FREITAG - 15.09.2023

9:00 - 13:30 Uhr - Turnier für Werkstätten für behinderte Menschen (Hier geht es zum Spielplan)
14:00 – 18:00 Uhr - FußballFreunde-Cup West -Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung spielen zusammen Fußball (Hier geht es zum Spielplan)
18:00 – 21:00 Uhr - Qualifizierungsmaßnahme: Trainer lernen den Fußball für Menschen mit Behinderung kennen

SAMSTAG - 16.09.2023

9:00 – 13:00 Uhr - Final-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga
13:00 – 13:30 Uhr – Promispiel im Blindenfußball
13:30 – 18:00 Uhr – Final-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga
20:00 – 23:00 Uhr - Netzwerkveranstaltung zum Thema Inklusion

SONNTAG - 17.09.2023

9:00 – 12 Uhr - Amputierten-Fußball-Cup 2023 (Hier geht es zum Spielplan)
12:30 – 13:45 Uhr - Internationales Blindenfußball-Spiel: Cécifoot Charleroi (Belgien) - FC Ingolstadt
14:00 - 17:00 Uhr - Amputierten-Fußball-Cup 2023

Weitere Informationen zur Blindenfußball-Bundesliga und die Spielpaarungen am 16.09.2023 sind hier abgebildet.

Für blinde und sehbehinderte Menschen werden die Begegnungen live vor Ort und unter www.blinden-fussball.de durch Spielbeschreiber kommentiert.

Nachfolgend eine Auswahl an Mitmachangeboten:

-   Selbsterfahrung im Blindenfußball

-   inklusiver Fußball-Parcours

-   Hüpfburg

-   Fußball-Dart

-   das mobile Spielfeld „Ballbande“

Prominente Persönlichkeiten aus Sport, Politik und Gesellschaft werden vor Ort sein.

So haben unter anderem DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert, DFB-Direktor Steffen Simon, Kölns Bürgermeister Andreas Wolter und Dr. Ralf Heinen, Robert Voigtsberger, Dezernent für Bildung und Sport, FVM-Präsident Dr. Christos Katzidis, FC-Cheftrainer Steffen Baumgart, die Trainer-Legende Otto Rehhagel, die frühere Bundestrainerin Tina Theune, die ehemaligen Nationalspieler*innen Fatmire Alushi und Lukas Sinkiewicz sowie die Sportbotschafter*innen der Stadt Köln Toni Schumacher, Janus Fröhlich, Torsten May, Sonja Fuss und Shary Reeves ihr Kommen zugesagt.

Weitere Informationen und Eindrücke können im Flyer eingesehen werden. 

Der rollstuhlgerechte Weg vom Kölner Hauptbahnhof zum Roncalliplatz ist hier abgebildet.

Eine Informationsbroschüre zur Veranstaltung in leichter Sprache kann hier heruntergeladen werden.

Hier ist der Trailer der Fußball-Inklusionstage 2023:

Integrative Kraft des Fußballs entfalten

Über die integrative Kraft des Fußballs sollen die Fußball-Inklusionstage einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung einer noch inklusiveren Kultur in der Stadt und der lokalen Vereinslandschaft leisten und für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Handicap werben.

Die Deutsche Telekom, VW, die SAP und die Aktion Mensch unterstützen als Partner das Projekt.

Jetzt als Volunteer unterstützen

Du möchtest die Veranstaltung als Volunteer unterstützen? Dann meldet euch jetzt hier als Volunteer an. Wir freuen uns, euch im Team der Fußball-Inklusionstage begrüßen zu können.

Weitere Impressionen:

Partner:

Weitere Projekte