Unter dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ wird bei der von Freitag bis Sonntag durchgeführten Veranstaltung die bunte Vielfalt des Handicap-Fußballs mit Aktionen in zentraler Innenstadtlage einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Zahlreiche Fußballerinnen und Fußballer mit und ohne Handicap aus der gesamten Bundesrepublik sind bei diesem besonderen Sportangebot mit dabei.
So werden unter anderem Fußballturniere für geistig beeinträchtigte Sportlerinnen und Sportler, Spielrunden für Erwachsene und Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung sowie ein inklusives Walking-Football-Turnier organisiert. Als Höhepunkt der Veranstaltung findet samstags der Final-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga statt.
Ergänzend werden im Kontext der Fußball-Inklusionstage unterschiedliche inklusive Mitmachangebote für Zuschauer und Zuschauerinnen, eine spezifische Inklusionsschulung für Verantwortliche aus umliegenden Fußballvereinen, aus Werkstätten für behinderte Menschen und aus Schulen sowie eine Netzwerkveranstaltung organisiert.
Über die integrative Kraft des Fußballs wollen die Fußball-Inklusionstage einen Beitrag zur Entwicklung einer noch inklusiveren Kultur in der Stadt und der lokalen Vereinslandschaft leisten und für die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Handicap werben.
Die Deutsche Telekom, VW, die SAP und die Aktion Mensch unterstützen als Partner das Projekt.
Vom 16. bis 18. September 2022 organisierte die DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit der Stadt Köln, dem Fußball-Verband Mittelrhein, dem 1. FC Köln und weiteren Partnern auf dem Roncalliplatz in Köln die „Fußball-Inklusionstage“.
Hier geht es zum DFB-TV-Beitrag: Die Fußball-Inklusionstage werden auch in den Jahren 2023 und 2024 in Köln ausgerichtet werden. Im Jahr 2023 wird die Veranstaltung vom 15. bis 17. September 2023 auf dem Kölner Roncalliplatz stattfinden.