DFB Stiftungen Logo
7.6.2024

Träumen lohnt sich-Camp mit Robin Gosens in Berlin – jetzt bewerben und dabei sein

Bereits zum vierten Mal realisiert die DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit der träumenlohntsich-Stiftung vom 2. bis zum 4. August 2024 in Berlin das Träumen lohnt sich-Camp. Von Freitag bis Sonntag geht es in Sporteinheiten, Workshops und Impulsvorträgen um wichtige Themen und Prozesse für Nachwuchstalente, die sich vorrangig im Kopf abspielen. Sportpsychologinnen und Sportpsychologen aus der DFB-Akademie und der DFB-U-Nationalmannschaften zeigen euch, wie mentale Gesundheit geschult, Widerstandsfähigkeit entwickelt, Achtsamkeit praktiziert oder die Konzentration geschärft werden kann. Zusätzlich werden prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Sports aus ihrer Karriere berichten. Eine Selbsterfahrung im Blindenfußball, eine Yogastunde und eine Praxiseinheit aus dem Bereich Kognitionstraining erweitern euren Horizont.

Die Teilnehmenden des Träumen lohnt sich-Camps 2023 beim Yoga

Die eindrucksvolle Geschichte von Robin Gosens zeigt, dass sich Träumen lohnt. Der Profifußballer war nie in einem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) aktiv, der Traum von einer großen sportlichen Karriere schien zu platzen. Heute ist Gosens Bundesliga-Profi und 20-facher A-Nationalspieler. Mit Inter Mailand gewann er den italienischen Vereinspokal und stand im Finale der UEFA Champions League 2023.  Vor drei Jahren gründete der Linksverteidiger seine träumenlohntsich-Stiftung, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, ihre Träume neu zu entdecken und zu leben.

„Mit dem Träumen lohnt sich-Camp wollen wir Nachwuchsfußballerinnen und Nachwuchsfußballer bei der Verwirklichung ihrer Träume und Ziele unterstützen. Wir möchten das Selbstbewusstsein stärken und ihnen Tipps zum Umgang mit Niederlagen und Rückschlägen geben“, beschreibt Robin Gosens das Projekt. Der 29-Jährige hat im vergangenen Jahr erfolgreich sein Bachelor-Studium in Psychologie abgeschlossen.

Robin Gosens mit den Teilnehmenden des Träumen lohnt sich-Camps


Bewerbungsphase läuft bis 28. Juni

Mit dabei sein können Nachwuchsfußballerinnen und -fußballer der Altersgruppen U15 bis U18 (14 bis 18 Jahre). Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt. Gesucht werden Jugendliche mit großen Träumen, die bereits in einem NLZ aktiv sind oder noch nicht den Sprung in ein NLZ geschafft haben.

Die Kosten für die An- und Abreise, die Unterkunft und das Programm werden durch die Veranstalter übernommen. Jetzt anmelden und bis spätestens zum 28. Juni hier bewerben. Denn: Träumen lohnt sich!

 

 

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green