DFB Stiftungen Logo
9.9.2021

Podcast “Mehr als ein Spiel” – mit Tabea Kemme und Robin Gosens

Tabea Kemme und Robin Gosens über erfüllte Träume und die Notwendigkeit von Fehlern

„Mehr als ein Spiel“, der Podcast der DFB-Stiftungen, bringt Menschen zusammen, die im Gespräch mit Moderator Nils Stratmann über ihren ganz persönlichen Blick auf den Fußball reden. Philipp Lahm und Célia Šašić etwa. Oder Leon Goretzka und Lars Klingbeil. In der neuen Folge also Robin Gosens und Tabea Kemme. Zwei Mal Nationalmannschaft, zwei Mal der unbedingte Mut zur Meinung. Die Olympiasiegerin von 2016 und der spätberufene Außenverteidiger haben mehr gemeinsam, als man denkt.

Podcast-Vorschau mit einem Foto von Robin Gosens

„Der Großteil der Talente schafft es nicht und fällt in ein Loch. Die Meisten sind auf dieses Scheitern nicht vorbereitet“, sagt Robin Gosens, direkt zugeschaltet aus dem Teamhotel der Nationalmannschaft. Gosens ist mehrfach gescheitert. Hat viele Fehler gemacht. Und jeder davon war wichtig, sagt er. Seine im Sommer gegründete „träumenlohntsich“-Stiftung will benachteiligten Kindern Mut zum Träumen machen. Und Tabea Kemme, Olympia-Gold in Rio, Champions League-Siegerin mit Turbine Potsdam, springt ihm zur Seite. Dass Fußball ein Geschäftsfeld darstellt, in dem 95 Prozent der als talentiert befundenen Nachwuchskräfte doch noch aussortiert werden, bewegt beide. „Wir müssen davon wegkommen, den Spieler oder die Spielerin als rein kommerzielles Produkt zu verstehen.“

Vorschaubild mit Text zur Podcast-Folge mit Tabea Kemme

„Das Fallen gehört zum Leben dazu“

Um Strukturen zu verändern, hatte sich die heutige Polizeikommissarin zuletzt für das Präsidentenamt bei Turbine Potsdam beworben. Sie unterlag dem Gegenkandidaten 100:110. „Das war auch dreckig“, redet Kemme offen über diese Erfahrung. „Und trotzdem eine der wichtigsten Erfahrungen für mich. Das Fallen gehört zum Leben dazu. Das immer wieder Aufstehen kann als Talent gesehen werden.“

Aber es muss auch nicht immer die große Philosophie sein. Gosens erklärt, warum er italienische Unpünktlichkeit schätzt. Kemme verrät ihre geheimen Safekombinationen mit Almuth Schult. Und am Ende rührt dann Gosens den Moderator fast noch zu Tränen. Fast kitschig. Und trotzdem gilt wie immer: Reinhören lohnt sich!

Wer mehr über die träumenlohntsich-Stiftung erfahren möchte, kann das hier: www.traeumenlohntsich.de

Weitere Infos zur Folge und zu den DFB-Stiftungen findet man außerdem wie immer unter: DFB-Kulturstiftung und Podcast

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green