DFB Stiftungen Logo
14.10.2021

Mehr als ein Spiel – Live in der Blindenfussball-Bundesliga

“Ted Altunbas, auf der linken Seite, entlang der Bande – wird da verfolgt, zieht ins Zentrum hinein, abgefälschter Schuss und: TOOOOOR! Tooor für Ted Altunbas!“ Rufe. Stollenschuhgetrippel. Das Geräusch einer Rassel. Dann: Schuh auf Leder – und – Jubel! So klingt Fußball. Und: Das sind die Eindrücke, mit denen Blindenfußballer*innen arbeiten.

Die 10. Folge von “Mehr als ein Spiel”.

In der 10. Folge von “Mehr als ein Spiel” nimmt uns Moderator Nils Straatmann mit in die Blindenfußball-Bundesliga. Wir sprechen mit Ex-DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball über den Wert der Inklusion, mit Zaungast Timo Hildebrand über die soziale Bildung seines Sohnes, mit Nationaltrainer Martin Mania über die größten Talente – und mit zwei der besten Blindenfußballer Deutschlands: Hasan “Ted” Altunbas und Alexander Fangmann.

Mit den Ohren ganz nah am Platz

Es geht um blindes Verständnis und Volltreffer ins Schwarze, um Vertrauen, Mut – und ganz viel Technik. Oder fehlende Technik: Wenn wir Straatmann zuhören, wie er mit Dunkelbrille auf dem Platz kläglich scheitert.

Episode 10 von “Mehr als ein Spiel” lohnt sich für alle, die neugierig sind, wie die besten blinden Fußballer mit Tempodribblings und Schüssen in die Torwinkel glänzen. Wie das eigentlich funktioniert: Fußball zu spielen, ohne etwas zu sehen. Für Spieler*innen, Fans und (noch) Neulinge. Mit den Ohren ganz nah am Platz. Reinhören lohnt sich. Hier geht´s zur 10. Folge.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green