DFB Stiftungen Logo
23.6.2023

Kreative Doppelpässe: 1. FC Köln und die JVA Wuppertal

Seit Januar dieses Jahres werden in Köln mit Unterstützung der DFB-Kulturstiftung ungewöhnliche Doppelpässe gespielt: Das Kreativprojekt „Olympia! Oder: Das Karma-Fest“ ist eine Kooperation des Sportinternats des 1. FC Köln mit der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf.

Alle drei Wochen ging es für Sportler*innen und Mitarbeiter*innen des 1. FC Köln Sportinternats in die JVA nach Wuppertal, wo sie sich gemeinsam mit den Inhaftierten unter der Leitung von Theaterregisseurin, Tanja Krone und der Künstlerin und Kuratorin der DFB-Kulturstiftung, Josephine Henning performativ und künstlerisch mit dem Thema „Olympia“ beschäftigten.

Dabei wurden nicht nur die Kreativität und eigene Selbstwirksamkeit gefördert, sondern auch Hemmungen im Umgang mit Vorurteilen abgebaut, auf beiden Seiten. Was am ersten Projekttag noch mit viel Überwindung verbunden war, fühlte sich für die Sportler*innen und Inhaftierten am Ende des Projektes ganz normal an.

Den Abschluss des Projektes bildeten drei aufeinanderfolgende Projekttage, an denen die performative und künstlerische Arbeit der letzten Monate miteinander verbunden wurden. Ergebnis: eine gemeinsame Prozession durch die JVA, bei der eine selbst erschaffene Skulptur präsentiert und einzelne Inszenierungen aufgeführt wurden.

Wer sehen will, wie das Ganze ausschaute, kann sich bei HIER einen Eindruck verschaffen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green