DFB Stiftungen Logo
8.11.2021

FußballFreunde-Cups in Berlin und Bremen

Nachdem die FußballFreunde-Cups im vergangenen Jahr pausieren mussten, kamen am 31. Oktober in Berlin und Bremen bei bestem Herbstwetter zahlreiche inklusive Mannschaften zusammen, um die FußballFreunde-Cups Nord und Nordost auszuspielen. Gastgeber waren Hertha BSC und der SV Werder Bremen gemeinsam mit dem Bremer Fußball-Verband und dem Berliner Fußball-Verband.

FußballFreunde-Cup
Die FußballFreunde-Cups Nord und Nordost. © Hertha BSC 2

Nicht nur die Sonne strahlte am Sonntag in Berlin und Bremen, auch die Kinder und Jugendliche waren froh, endlich wieder gemeinsam Fußball zu spielen. In Berlin kickten unter bundesligareifen Bedingungen auf dem Olympiagelände die Teams des BSC Comet, Pfeffersport e.V., der SC Lebenshilfe, von Hertha 03 Zehlendorf und des VSB Magdeburg gegeneinander.

„Ziel ist es, unter den Teams einen fairen Wettkampf zu organisieren, sodass am Ende alle Teilnehmenden Spaß haben und ein gemeinsames Fußballspielen stattfindet“, fasst Karl Felix Heinz, Inklusionsbeauftragter des Berliner Fußball-Verbandes, zusammen.

FußballFreunde-Cup
Die Kinder und Jugendliche konnten endlich wieder gemeinsam Fußball spielen. © Hertha BSC

Neben dem Spielfeld wartete auf die Teams ein buntes Rahmenprogramm mit Torwandschießen und einer Torschussmessanlage. Auch Hertha-Maskottchen Herthinho schaute für das Mannschaftsfoto vorbei – ein toller Tag für alle Beteiligten.

++ Hier geht es zum Video des Turniers ++

Spaß und Fairness in Bremen

Auf dem Gelände des SV Werder Bremen kamen zur gleichen Zeit insgesamt sechs Mannschaften des SV Werder Bremen, der Erlenschule Syke, der Ibbenbürener Kickers und des SV Eichede zusammen. In Vor- und Rückrunde und anschließenden Platzierungsspielen wurde mit viel Spaß und Fairness gemeinsam gekickt, wobei am Ende eine Mannschaft des SV Eichede als Sieger vom Platz ging.

FußballFreunde-Cup
Auf dem Gelände des SV Werder Bremen kamen sechs Mannschaften zusammen © SV Werder Bremen

Auch abseits des Spielfeldes wurde Inklusion gelebt. Menschen mit und ohne Behinderung waren rund um das Turnier als Helfer aktiv, unter ihnen auch Tim König von den Werder Youngstars als Turnierleiter. Am Vortag war er im Rahmen des Bremer Inklusionsspieltags, der in diesem Jahr unter dem Motto „Inklusion fängt bei dir an“ Menschen und ihr Engagement für Inklusion in den Fokus stellte, als Stadionsprecher aktiv.

Auch für die teilnehmenden Bremer Teams ging es zum Abschluss in das Werder-Stadion, in dem der Turniertag mit der Siegerehrung einen gelungenen Abschluss fand.

Die FußballFreunde-Cups sind eine bundesweite inklusive Fußballturnierserie, die die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die DFL Stiftung in Zusammen­arbeit mit den DFB-Landesverbänden und Profifußballklubs veranstalten. Sie stehen unter dem Motto: Kinder mit und ohne Behinderung sind gemeinsam am Ball! Bei den Turnieren soll vor allem die gemein­same Freude und Begeisterung am Fußballspiel, Teamwork und Fairplay im Vorder­grund stehen.

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green