DFB Stiftungen Logo
5.7.2024

Fußball-Ferien-Freizeiten starten in neue Saison – Integration und Völkerverständigung im Fokus

Im Uwe Seeler Fußball Park in Malente starten am 9. Juli die diesjährigen Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun. Insgesamt 70 Fußballvereine aus allen DFB-Landesverbänden werden in den 17 einwöchigen Programmen zu Gast sein. Neben den Programmen in Malente finden die Angebote in den Sportschulen der DFB-Landesverbände in Edenkoben, Grünberg, Hennef, Duisburg und Karlsruhe statt. Im Fokus der diesjährigen Auflage steht das Thema Integration und Völkerverständigung. Die letzte Freizeit endet am 1. September in der Sportschule Schöneck (Karlsruhe).

Die Idee zu den Fußball-Ferien-Freizeiten hatte der langjährige DFB-Präsident Egidius Braun. Erstmals wurden 1993 Fußballvereine in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements zu dem Programm eingeladen. Seitdem sind alljährlich rund 1.000 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren dabei. „Wir wollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine unbeschwerte und unvergessliche Zeit bescheren. Dabei haben wir ein Team von rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz“, sagt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. „Unsere Fußball-Ferien-Freizeiten sind keine leistungssportorientierten Trainingslager. Die Jugendlichen unternehmen neben verschiedenen Aktivitäten auf dem Platz Ausflüge und beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Fragen“, so Wrzesinski weiter.

Ausflüge, wie hier in die PreZero-Arena in Sinsheim, gehören zum Programm der Fußball-Ferien-Freizeiten.

Fester Bestandteil des Programms sind die Werte-Dialoge, die gemeinsam mit der Initiative GermanDream durchgeführt werden. Besuche in Stadien und Nachwuchsleistungszentren einzelner Bundesliga-Klubs, dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, auf dem DFB-Campus in Frankfurt, im Landtag in Mainz, dem Hambacher Schloss oder auch mal in einem Kletterpark gehören ebenso dazu wie Teambuilding-Angebote und Informationen zum ehrenamtlichem Engagement in den Fußballverbänden und -vereinen. Prominente Gäste werden ebenfalls erwartet. So sind Bundesliga-Schiedsrichter und Trainer aus dem DFB-Juniorenbereich ebenso in den Freizeiten dabei, wie verschiedene andere prominente Persönlichkeiten aus der Welt des Fußballs.

Im Gespräch mit den Teilnehmenden: DFB-Vizepräsident Ralph-Uwe Schaffert

Für die eingeladenen Fußballvereine ist die Teilnahme kostenlos. Die DFB-Stiftung Egidius Braun trägt für alle Mannschaften die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und das Programm. Ebenso wird der Transfer organisiert und finanziert.

Neben den 17 regulären Fußball-Ferien-Freizeiten findet im Zusammenwirken mit dem Netzwerk Active Onko Kids und dem Hopp-Kindertumorzentrum eine Freizeit für Kinder und Jugendliche nach einer überstandenen onkologischen Erkrankung in Malente statt.

Zu den Terminen der Freizeiten geht es hier

Von Grünberg aus stand ein Besuch auf dem DFB-Campus in Frankfurt auf dem Plan. Foto: DFB/Nico Florow
Eine zusätzliche Freizeit für Kinder nach onkologischer Erkrankung fand in Malente statt. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Der fußballbegeisterte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf besuchte die Fußball-Ferien-Freizeit in Malente. Foto: Martin Ziemer/Getty Images
Der ehemalige Trainer von RB Leipzig Marco Rose war für einen Wertedialog in Leipzig zu Gast. Foto: Jens Schlüter/Getty Images
Ein Besuch im Bundesverfassungsgericht stand bei der Freizeit in Schöneck (Karlsruhe) auf dem Programm. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
U19-Nationaltrainer Hanno Balitsch leitete eine Trainingseinheit in Edenkoben. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers gab in Malente Einblicke in das Leben eines Profi-Schiedsrichters. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun
Neben verschiedenen Ausflügen und Bildungsaktivitäten stand natürlich der Fußball im Mittelpunkt der Freizeiten. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Klaus Venus
Von Hennef aus ging es für eine Führung nach Leverkusen in die BayArena – inklusive Gespräch mit dem Geschäftsführer Simon Rolfes. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Insgesamt 1.000 Teilnehmende waren bei den Fußball-Ferien-Freizeiten 2025 dabei. Foto: Klaus Venus/DFB-Stiftung Egidius Braun
Verschiedene Workshops zum Thema Demokratie standen auf dem Programm der Freizeitwochen. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Der ehemalige Ministerpräsident Volker Bouffier tauschte sich in einem Wertedialog mit den Teilnehmenden einer Freizeit in Grünberg aus. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
DFB-Präsident Bernd Neuendorf besucht die Fußball-Ferien-Freizeiten in Hennef. Foto: DFB-Stiftung Egidius Braun/Carsten Kobow
Weißer Pfeil nach oben
Weißer Pfeil nach oben

News

arrow green